Wann kann ich von A2 auf A aufsteigen?
Hallo liebe Leute,
ich habe am 12.03.2020 meinen A2 Führerschein gemacht. Ich möchte gerne den Aufstieg zu A machen, wann ist das sinnvoll? Man muss ja immer zwei Jahre warten, dann man dann paar Monate davor anfangen und darf dann halt erst alleine fahren, wenn man die zwei Jahre genau voll hat?
Vielleicht könnte mich jemand beraten, danke:)
4 Antworten
Die Prüfung könnte bereits ab einem Monat vor Erreichen der 2 Jahre abgelegt werden. Da jetzt aber sowieso die Winterzeit kommt und a) nicht überall im Winter Prüfungen abgenommen werden und b) ein Ausfall der Prüfung aufgrund der Witterung auf dein Konto gehen würde, würde ich den Winter abwarten und es dann irgendwann im März oder April machen, wenn die Witterung stabil ist. Davon ausgehend, dass du Fahrpraxis auf A2 hast und nur wenig Stunden brauchst, um dem FL zu zeigen, dass du eine A Maschine beherrscht, solltest du ja dann relativ fix durch sein.
Meine Fahrschule hat damals z.B. in den Wintermonaten nur auf ausdrücklichen Wunsch des Fahrschüler und auf dessen Risiko (wenn es Witterungsbedingt zu kurzfristigem Ausfall kam, hatte der Fahrschüler Pech) Fahrstunden gegeben. Meine erste Stunde war daher damals erst Anfang April
Die praktische Prüfung darfst du frühestens am 12.2.22 machen.. Antrag 8 Wochen vorher.. reicht hin. Aufgrund des Wetters kann es auch gut sein, das du erst später in die Prüfung kannst.
„Bei der Erweiterung von A1 auf A2 und von A2 auf A darf die praktische Prüfung bereits einen Monat vor Ablauf des zweijährigen Vorbesitzes der jeweils niedrigeren Klasse abgelegt werden.“
(http://www.motorradfahrschule.net/aufstiegsmoeglichkeiten-der-zweiradklassen-motorradfuehrerschein/)
2 Jahre Vorbesitz sind Bedingung, es können 2 Monate sein, paar Stunden Praxis - und max. 1 Monat vorher die praktische Prüfung.