Wann ist eine Fundsache mein Eigentum?
Hallo,
vor mehr als einem halben Jahr habe ich spät Abends auf dem Weg zu unserer Terrasse (also auf unserem Grundstück) ein teures Mountainbike mit Klickpedalen und einer Flasche Whisky im Flaschenhalter gefunden. (Ich weiß komische Kombination ;-).)
Da mir das ziemlich verdächtig war, haben wir die Polizei gerufen. Sie hat Umgebung nach möglichen Einbrechern abgesucht aber niemanden gefunden.
Wir haben das Rad dann erstmal über Nacht stehengelassen. Aber niemand kam um es zu holen. Zwei Tage später kam die Polizei nochmal bei uns vorbei und wollte das Rad mitnehmen, um es in einem Fundbüro/Lager der Polizei zu lagern. Eine Art Quittung oder so haben wir nicht bekommen.
Sollte das Rad noch niemand abgeholt haben, hätte ich schon Interesse daran. Schließlich bekommt der Finder nach 6 Monaten ja den Fund als Eigentum.
Muss ich von der Polizei benachrichtigt werden, wenn sich niemand für das Rad nach 6 Monaten interessiert? Beim Thema Fahrrad muss man bei der Polizei ja ein bisschen vorsichtig sein 🧐.
Vielen Dank für eure Antworten
7 Antworten
Schließlich bekommt der Finder nach 6 Monaten ja den Fund als Eigentum.
Davon ist mir nichts bekannt. Bei uns werden diese Fundsache einmal jaehrlich von der Gemeinde / Stadt versteigert.
Du hast Recht! Habe ein bisschen recherchiert und folgendes dazu gefunden:
"Und was geschieht mit der Fundsache, wenn sich der Eigentümer nicht beim Fundbüro meldet oder er nicht ermittelt werden kann? Das Gesetz legt insoweit eine Frist von sechs Monaten ab der Anzeige beim Fundbüro fest. Sind die um, erwirbt der glückliche Finder das Eigentum an der Sache."
Melde deine Ansprueche an und viel Spass mit dem Fahrrad!
Vorausgesetzt, das es noch niemand vermisst hat. Ich werde mal nachfragen.
Das lustige ist, dass zwei Polizisten in dieser Nacht noch kurz da geblieben sind und sich auf die Lauer gelegt haben. Nach kurzer Zeit kam ein Typ mit Rucksack. Dazu muss man sagen, dass wir auf einer sehr kleinen Straße wohnen und da Nachts eigentlich niemand vorbeikommt. In seinem Rucksack war Werkzeug und er hat behauptet, dass er das gerade auf der Straße gefunden hat. 😂
Nachweisen konnte man ihm natürlich nichts, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das sein Fahrrad war und er sich jetzt nicht traut bei uns zu Fragen, weil er wohl ein kleiner Halunke ist.
Schon eigenartig! Vielleicht einer,der auf Einbruchstour gehen wollte (deshalb das Werkzeug im Rucksack) und das Fahrrad war auch geklaut.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__973.html
melde deine Ansprüche an, die Polizei dürfte deinen Namen und das Ganze protokolliert haben.
Schließlich bekommt der Finder nach 6 Monaten ja den Fund als Eigentum.
Das sind 12 Monate.
Muss ich von der Polizei benachrichtigt werden, wenn sich niemand für das Rad....
Nein, da muss man sich selbst drum kümmern.
Macht man das nicht beizeiten, wird das Ding irgendwann versteigert und der Erlös fließt dem Stadtsäckel zu.
um es in einem Fundbüro/Lager der Polizei zu lagern
Fundbüro.
Eine Art Quittung oder so haben wir nicht bekommen.
Das ist schlecht, denn so weiß niemand, dass Du das Ding gefunden hast, also bekommst Du es auch nicht.
Das Ding nennt sich Fundanzeige und darauf kann man kundtun,m dass man nach Ablauf der Frist (nochmal, 12 Monate) interessiert ist, das Teil als Eigentum zu erwerben.
Du müsstest demnach nochmal zur Pozelei und darauf hinweisen, dass Du damals der Finder warst und gerne eine entsprechende Bestätigung haben würdest, auf welcher Du verewigen kannst, dass Du am Eigentumserwerb Interesse hast.
Normalerweise wurde ein Vorkommnissbericht erstellt, dann ließe sich das nachprüfen. Wenn das nicht gemacht wurde, ab und zu fliegt so ein Teil auch mal ohne ins Lager, hast Du ein Problem.
Beim Thema Fahrrad muss man bei der Polizei ja ein bisschen vorsichtig sein
Wieso das? Weil die wenig Fahrradfahren?
Das Gesetz legt insoweit eine Frist von sechs Monaten ab der Anzeige beim Fundbüro fest. Sind die um, erwirbt der glückliche Finder das Eigentum an der Sache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradgate
Man kann das natürlich nicht verallgemeinern, aber Korruption gibt es manchmal auch bei der Polizei.
Wo hast du das mit den 12 Monaten her? Die Polizei meinte, es seien 6.
Du hast recht, es sind 6 Monate.
Ich hab mal was gefunden, da hieß es noch 12, aber das ist auch einige Jahre her....
Eine Fundsache von unter 10 Euro Wert kannst Du behalten. Andere Dinge mußt Du beim Fundbüro abgeben oder in Eigenverwarung nehmen, oder Finderlohn haben willst.
Du kannst sofort sagen, dass Du nach Fristablauf Eigentümer werden willst.
Weil Du keine Quitung hast, fährt möglicherweise jetzt ein Polizist mit dem Fahrrad herum.
Du könntest schriftlich bei der Polizei nach dem Fahrrad fragen.
Oder läßt Dir einen Auszug der polizeilichen Vorgangsverwaltung schicken.
Eigentlich schon, aber eine Quittung wollten sie mir nicht geben. Aber eine Visitenkarte vom Herrn Hauptkommissar hab ich.
Hast du denn gegenüber den Beamten erwähnt, dass du Eigentum und/oder Finderlohn für das Fahrrad haben möchtest?
Eigentlich schon, aber eine Quittung wollten sie mir nicht geben. Aber eine Visitenkarte vom Herrn Hauptkommissar hab ich.
Naja, wenn das auf dem eigenen Grundstück gefunden wird, ist das sicher was anderes, wie wenn es in einem Bus oder Park gefunden wird.