Wann greift Laptop auf SSD zurück bei RAM Belastung?

3 Antworten

macOS ist da etwas anders als andere Systeme. Das System schaut ständig, ob der Speicher aktiv verwendet wird und versucht einzuschätzen ob der Speicher benötigt wird oder nicht, wenn das System meint der Speicher wird zu wenig verwendet, wird es auf die SSD gesichert. Dabei werden Daten ständig vom RAM auf die SSD hin und her geschoben. Das macht macOS auch mit wenig Speicher sehr effizient.

Es kommt also nicht darauf an wie viel von dem Arbeitsspeicher verwendet wird sondern wie aktiv er verwendet wird. Wenn du ein Programm hast welches sehr viel Arbeitsspeicher aktiv verwendet, z. B. beim Videoschnitt, dann wird die SSD tendenziell mehr belastet.

Wenn du viele Programme im Hintergrund offen hast, diese aber nicht verwendest, dann verbrauchen diese zwar auch viel Speicher, der aber auf der SSD ausgelagert liegt und diese nicht stark belastet.

Anders als HDDs halten SSD deutlich mehr Schreibzyklen aus. Es ist schon sehr schwierig ein SSD mit einigermaßen guter Qualität, durch zu viele Zugriffe kaputt zu bekommen.


Lorenzderboss 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 19:34

vielen dank!

Wenn der RAM ausgelastet ist greift das Betriebssystem auf die Festplatte. zu.

Bei einer SSD ist das aber kein Problem.

Wann greift Laptop auf SSD zurück bei RAM Belastung?

Erst, wenn ein angefordertes Datenpaket die Kapazität des Arbeitsspeichers überschreiten würde.

Ein Upgrade ist nur notwendig, wenn du durch deine geringe Arbeitsspeicherkapazität spürbare Leistungseinbußen hast oder dein System instabil wird.


Lorenzderboss 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 17:19

ich will aber nicht das sich meine SSD abnützt. muss ich mir da also keine sorgen machen bei 13 gb Auslastung?

YogiSchreiner  30.11.2024, 17:21
@Lorenzderboss

Eine SSD wird nicht abgenutzt. Das ist kein Verschleißteil wie beim Auto. Zwar ist die Lebensdauer von Flashspeicher auch abhängig von der Gesamtheit an Schreibvorgängen, da reden wir aber von mehreren hundert Terabyte und nicht von ein oder zwei Gigabyte.