Wann gefrieren Spezi, Cola und Co.?
Nach dem ich im Netz nichts wirklich sinnvolles gefunden habe. Wir hatten jetzt starke Minusgrade und Träger mit Getränken draussen...ab wann gefriert z.B. ein Spezi?
6 Antworten
Also Cola friert nicht. Nur der Wasserstoff sprich 0 Grad. Allerdings ist Druck auf der Flasche, daher win paar Grad abziehen
Es gibt ja Wassereis mit Colageschmack - also gefriert Cola wohl auch beiknapp unter 0 rad.
Wasser mit Zucker würde ja auch egfrieren. ICh glaube Wasser mit Salz hingegen hat einen ganz anderen viel tieferen Gefrierpunkt....
Eine geschlossene Flasche Spezi gefriert erst bei -4 Grad, weil in der Flasche Druck herscht und der den Gefrierpunkt senkt.
Ein interessantes Phänomen ist das sekundenschnelle durchfrieren der Flüssigkeit. Nach schütteln der Flasche bilden sich sog. Kristallisationskeime, weil CO2 ausperlt.
Unter +4°C dehnt sich Wasser bei Kälte aus. Aber im Gegensatz zu Glasflaschen können sich Plastikflaschen mit ausdehnen, die zerreißt es nicht.
druck (Kohlensäure) und Zucker sowie andere Inhaltsstoffe senken den Gefrierpunkt erheblich.
Naja...so bis -5° hätte mich auch nicht verwundert...aber es waren auch noch Glasflaschen ^^
Sinkt die Temperatur langsam genug, trennt sich das Wasser vom Sirup und friert zu einer Art Schaum der den Sirup einschließt. Der Schaum ist relativ weich, anstatt die Flasche zu sprengen verformt der sich dann wenn er sich mit sinkender Temperatur ausdehnt.
Stellt man eine warme Flasche raus in richtige Eiseskälte, dann wird die praktisch garantiert platzen, genau wie im -18°C kalten Gefrierfach.
Ist übrigens der Grund warum Glasflaschen mehr Luft drin haben als Plastikflaschen. Bei Glas braucht man mehr Luft zum Druckausgleich, vor allem im Sommer.
Normalerweise ebenso bei 0°C. Das Problem sind nur evtl Zusatzstoffe die einen anderen Gefrierpunkt haben, dann gefriert das Gesamtprodukt komisch oder trennt sich
Die Flaschen gefrieren nicht bei 0 Grad, sondern darunter, weil sie unter Druck stehen!
Wir hatten die Träger seit Montag (2 Tage, 2 Nächte) draussen stehen. Teilweise zeigte das Thermometer nachts unter -10°. Genau deswegen die Frage...ich hatte mich gewundert, dass es die Flaschen nicht "zerissen" hat.