Wandern die Pole wirklich?
Früher im Physikunterricht wurde mir mal erklärt, wie die Pole, der Erde wandern, also irgendwann ganz wo anders sind, als vorher.
Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt oder mein Physiklehrer nur bullshit geredet hat (der war auch nicht die hellste Kerze auf der Torte)
Irgendwie bin ich letztens noch mal drauf gekommen im habe im Internet recherchiert, aber nichts gefunden. Da liegt die Vermutung, dass das alles nicht stimmt natürlich ziemlich nah, ganz aufgeben wollte ich aber noch nicht, und vielleicht kennt irgendein Physikprofessor hier ja die Wahrheit…
6 Antworten
Ja, die magnetischen Pole wandern. Es gibt bei Google sogar Karten, wo man sehen kann, wann sie wo waren.
Das passiert nicht. Aber Norden und Süden tauschen ab und zu die Plätze.
nicht die hellste Kerze auf der Torte
wenn man selbst nicht die Wanderung der magnetischen Pole googlen kann, sollte man mit solchen Urteilen vorsichtig sein.
Da die MagnetPole durch Wirbel im flüssigen Eisen im Erdinnern entstehen, sind sie nicht fest. Sie bewegen sich eigentlich ständig, in mehreren Schleifen, die sich überlagern, also an den 24 h am Tag, über 365 Tage im Jahr UND im Laufe der Zeit, über Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende. Es kann sogar zu Umpolungen kommen, bei denen Nord und Süd getauscht werden.
Gab es und wird es wohl wiedergeben.
Warum du nichts im Internet gefunden hast ist mir ein Rätsel. Es gibt haufenweise Artikel.
Den hier hatte ich nach 5 Sekunden gegunden:
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/magnetfeld-umpolung-mit-folgen/
Erst einmal sollte man klären, um welche Pole es geht...
- Geographischer Nordpol und geographischer Südpol?
- Arktischer Magnetpol und antarktischer Magnetpol?
- Arktischer geomagnetischer Pol und antarktischer geomagnetischer Pol?
Aber ja, die Pole wandern wirklich.
============
Für den Nordpol kannst du beispielsweise ja mal in den entsprechenden Wikipedia-Artikel schauen...
Zum geographischen Nordpol...
Da sich die Lage der Erdachse langfristig verlagert, ist der geografische Nordpol keineswegs ortsgebunden. [...] Der Effekt ist allerdings sehr klein und keinesfalls mit der weiter unten beschriebenen Verschiebung des Magnetpols vergleichbar: Die Polverschiebung beträgt nur etwa 3 Millimeter pro Jahr.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Nordpol#Geographischer_Nordpol]
Zum arktischen Magnetpol...
[https://de.wikipedia.org/wiki/Nordpol#Arktischer_Magnetpol]
Zum arktischen geomagnetischen Pol...
[https://de.wikipedia.org/wiki/Nordpol#Arktischer_Magnetpol]


Sollte hier "nicht hilfreich" markiert sein:
Sorry, werkle gerade mit einem hypersensiblen Touchpad
Oha krass, wie lange würde es denn dauern, bis der Norden irgendwo im Osten oder Westen ist?