Polster an die Wand trotz Schimmelgefahr?
Meine tochter hat in ihrem Kinderzimmer einen großen Polster, der ums Eck geht an die Wand gelehnt. Das ist ihre Kuschelecke mit vielen kissen usw. Vor ein paar Tagen entdeckte ich hinter dem Polster schimmel an der Wand (Außenwand), den ich natürlich sofort beseitigte. Nun die Frage: Ist es IRGENDWIE möglich ihr die Kuschelecke wieder einzurichten? Sie liebt sie sehr und ohne das Polster ist es keine richtige Kuschelecke. Gibt es evtl etwas, dass ich zwischen Wand und Polster tun kann, damit die Schimmelgefahr nicht mehr besteht? Eine andere Ecke steht dafür leider nicht zur verfügung. Der Schimmel kam EVTL AUCH durch falsches lüften, (was ich aber von nun an natürlich anders mache) aber sicher liegt es auch an dieser speziellen wand, da es nur an dieser einen Wand Probleme gibt/gab. Müssen wir auf das Polster an dieser Wand nun ganz verzichten?
6 Antworten
Wenn das Polster nicht stabil stellbar ist und somit ein Abstand von 5cm oder mehr gewährleistet werden kann wird diese Problem leider immer wieder auftreten. Du spielst, wenn du es so lässt wie es ist leider eher mit der Gesundheit der Kleinen als ihr etwas gutes zu tun... Versuche dir eine kleine Eckcouch zu besorgen oder einen XXL Sessel. Jedenfalls muss ein Abstand zur Wand herrschen wenn schon Schimmelprobleme bekannt sind. Wie gesagt, es geht hier um die Gesundheit deiner Tochter, und glaube mir: Eine allergische Reaktion auf Schimmel ist sehr unschön (habe selbst das Problem)... Viel Erfolg auf jeden Fall!
Danke für die Antwort. Ich will natürlich nichts riskieren, darum frage ich mal rum, was man tun könnte ;) Wenn es zu riskant ist muss sie natürlich verzichten auf das Kuscheleck...
Ich würde eine Art Lattengitter so zwischen Polster und Wand geben, dass immer Luft dahinter ist. Beim Lüften solltest Du den Polster dann regelmäßig entfernen.
Achtung! Wenn die Wand hinter dem Polster geschimmelt hat, dann sind die Schimmelsporen auch in dem Polster. - Du solltest ihn also professionell reinigen lassen bzw. Deiner Tochter einen neuen kaufen.
Schimmel ist immer schlecht,wenn du zur Miete wohnst,würd ich mal den Vermieter darüber informieren,der gegebenenfalls Massnahmen ergreift oder wenigstens einer Mietminderung stattgibt.Ansonsten an der betroffenen Stelle den Putz abhacken,wenn nötig Heizstrahler davorstellen,Putzgrund streichen,Gewebe einbetten,überspachteln und dann ganz normal verputzen und wieder übertapezieren...ist ziemlich umfassend das ;)
Zwischen Wand und dem Polster muss Luft zirkulieren können.
Sonst wird es immer wieder schimmeln.
mit einer ganzflächigen holzplatte verschlimmerst du nur das problem, weil dann sich ja die feuchtigkeit zwischen holz und wand weiter ansammelt und schimmelt...
besser wäre, im abstan von 30 - 40 cm holzklötzchen in der höhe des oberen teiles der rückenlehne als abstandhalter anzubringen, auf die du dann eine dachlatte anbringst, so dass das sofa immer den gleichen abstand zu wand behält und die luft cirkulieren kann.
oder du legst entlang der fussleiste ein dickeres vierkantholz hinter dem sofa, so dass das sofa nicht mehr an die wand rutschen kann...
Danke, aber es handelt sich um kein Sofa sondern um so ein klappbares Schlafpolster, dass ich an der Wand hatte.
ich würde vierkanthölzer anbringen und holzpanelen, darauf dann die polster. es muss einfach luft an die wand. ein oder zwei socken mit salz gefüllt in den zwischenraum hängen, das hilft auch.
Meinst du es würde reichen eine Holzplatte mit einigen cm Abstand anzubringen und daran dann den Polster zu lehnen?