Wand mit Balken im Dachgeschoss entfernen?
Hallo,
wir renovieren unser Haus und möchten eine Wand im Dachgeschoss entfernen und ca. 1,5m weiter eine andere Wand einziehen (s. Bild 1) Nachdem der Putz entfernt wurde, haben wir in der Wand 4 Balken entdeckt (Bild 2) und wissen jetzt nicht, ob wir sie entfernen dürfen bzw. Ihre Stützfunktion durch andere Maßnahmen ersetzen können, sodass die Stützen raus können. Der senkrechte Balken rechts könnte bleiben, aber die restlichen müssten weg, damit ein durchgang geschaffen werden kann.
Bevor wir den Putz entfernt und die Balken entdeckt haben, hat sich die Wand und die Zeichnung (Bild 3) ein Statiker angesehen. Er meinte, dass da wohl in der Wand ein Balken verläuft, den wir in die neue Wand versetzen müssten. Ich hatte bei seiner Einschätzung kein gutes Bauchgefühl, weil er sich nicht sicher war und sehr schnell verschwunden ist und auch kein Geld verlangt hat.
Danach haben wir den Putz von der Wand entfernt, die Balken freigelegt und einen anderen Statiker kommen lassen. Dieser hat behauptet, dass die senkrechte Stütze bleiben muss (was für uns ok ist) aber dass man die restlichen quer in der Wand verlaufende Balken durch ein kleineres Kreuz unter der Dachschräge (Bild 4) ersetzen kann und der senkrechte Balken noch mit einer waagrechten Stütze oben im Dachboden (Bild 5) mit dem auf der anderen Hausseite verbunden und abgestützt wird. Danach haben wir einen Zimmerer bestellt, der das mit dem Statiker besprechen sollte und und ein Angebot machen sollte. Der Zimmerer ist gekommen (den Statiker hat er sich offensichtlich gekannt), hat sich das kurz angesehen und meinte, dass kein Kreuz unter der Dachschräge benötigt werden würde und die Stütze im Dachboden ausreichen würde. Dem hat der Statiker dann auch zugestimmt.
Jetzt frage ich mich wie soll man sich da auskennen? Drei "Fachmänner" haben ja drei unterschiedliche Meinungen. Ich möchte nichts unterschätzen und auf eine Nummer sicher gehen bevor wir irgendwas entfernen. Eure Meinungen bzw. Erfahrungen würden mir sehr helfen!
3 Antworten
Das was ihr da habt bezeichnet man allgemein als Sprengwerk. Es gibt viele verschiedene statische Ausführungen davon. Das hat man früher so gemacht. Später hat man das durch Pfetten abgelöst. Ihr könnt auf garkeinen Fall davon etwas verändern!
Diese Holzbalken verlaufen auch im Fussboden und bilden somit ein geschlossenes Dreieck.
Wenn ihr da was verändern wollt/müsst, dann geht zu einem Statiker und zu einem erfahrenen Zimmermann, der/die kann Alternativen vorschlagen, wie man das evt. statisch lösen kann.
Die Lösung ist ganz einfach.
Gib einem der Statiker oder dem Zimmermann Geld dafür, dass er dir schwarz auf weiß gibt, dass die Änderung am Bau statisch in Ordnung ist.
Denn dann hast du etwas in der Hand, was im Zweifel nachweist, dass einer von denen haftbar ist.
Und dafür haften werden sie nur wollen, wenn sie das gut überlegt haben. Und für eine gute Überlegung ist nunmal Aufwand nötig und das will auch vergütet werden.
Du brauchst unbedingt einen Statiker, der ein Gutachten macht. Oder ein Abrißunternehmen zur Sortierung und Abtransport des Bauschutts nach dem Zusammenbruch.