Durchbruch Wand welcher Träger?
Hallo,
ich hätte eine Grage bezüglich Durchbruch und Träger vielleicht ist hier ein Statiker oder jemand der sich damit auskennt.
Wir wollen bei uns im Haus einen Durchbruch machen und einen Träger reinsetzten. Das Haus ist von 1963 über der Wand die wie Durchbrechen wollen ist erneut eine Wand, darüber im Dachboden jedoch nichts nur der Boden.
So wie ich mich jetzt informiert habe sagen alle einen HEB 140 bzw. 160 Träger. Die Länge des Trägers ist 3,47m die Wanddicke 15cm. Ich habe einige Baupläne reingepackt vll kann mir jemand helfen.
Auf der halben Zeichung ist die Wand gekennzeichnet die eingerissen werden soll, auf dem anderen ist die Wand gekennzeichnet die darüber bisschen versetzte darüber liegt.
3 Antworten
Moin hulooo,
bei einer Wandstärke von 150 mm passt nur ein HEB 140.
Da es keine Tragende Wand ist reicht er aus.
Zur Beachtung die Auflage sollte min 250 - 350 mm betragen(Fläche der Auflagekraftverteilung) und auf Kalkstein oder gebrannten Ziegel liegen.
Die Länge spielt keine Rolle.
LG
Dafür gibt es Bauunterlagen und man kann einen Statiker fragen. Bei mir war es das durch die Unterzüge die Wand keine Tragung hatte obwohl Deckenauflagen auf der Wand waren. Die Pfette ist auf der Aussenwand und den Dicke (24/28) Wänden.
Hey, also es ist ein Massivbauhaus.
so wie ich dich jetzt verstanden habe müssen wir dann links und rechts 25-35cm wand lassen oder reicht es an einer Seite aus und auf der anderen Seite in die Außenwand versetzten?
Da würde ich ein paar Euro in die Hand nehmen und einen Statiker fragen. Ich habe immer auf Sichergemacht und die Auflage so groß wie möglich gemacht. Es kann auch sein der Statiker sagt dir du brauchst keinen Träger, hängt von den Decken und den Unterzügen ab. Da kann ich aber nichts zusagen.
Ich als maurer würde einen Sturz verhauen in der passenden wandstärke ist günstiger dabei ist darauf zu achten das er auf beiden Seiten mindestens 12,5 cm auf dem tragenden mauerwerk aufliegt.
Also da sollte ein Metallträger in der oben angegeben Länge rein. Auf der Seite wo der Schornstein ist wollten wir einen Teil der Wand stehen lassen 10cm und an der Außenwand wollten wir es in die Wand verlegen.
Auch die 12er Innenwände können bei diesem Baujahr durchaus tragend sein!
Bitte überprüfen, auf welchen Wänden die Dachpfetten aufliegen, in welche Richtung die Decken gespannt sind. Probebohrungen bei Holzbalkendecken oder Stahlsteindecken o. Ä.
Woher wissen Sie, daß es keine tragende Wand ist? In diesen Baujahren waren 12er Wände mitunter durchaus tragend. Im Dachgeschoss liegen da offensichtlich mal mindestens die Pfetten drauf und im Erdgeschoss könnte auch die Decke in diese Richtung gespannt sein.