Wago klemme , Strom richtig so?
Hey User,
Ich habe eine Frage ich habe mir 2 LED Spots gekauft die für 230V ausgelegt sind. So die funktionieren ohne trafo und ich brauchte also je 2 Leiter und Nullleiter
Nun habe ich es so gemacht:
Abzweigdose gekauft und darin 3 Wago klemmen "eingebaut " in diese 3 klemmen habe ich je eine Ader gesteckt PE, N,L und 2 Adern raus zu den Spots. Die Spots selbst nutzen kein PE.
Habe euch mal ein paar Bilder mit angefügt. Es leuchtet alles aber ist das so alles in Ordnung? Soll ich einen Elektriker kommen lassen? Angeschlossen sind 2 SMD Leds mit 2 Watt Leistung jeweils. Das licht+Steckdosen im Badezimmer ist extra abgesichert am Sicherungskasten
Die Aufputzdose habe ich in den Schacht zwischen Küche und Bad gesetzt wo auch die anderen Leitungen lang laufen.
Bild 1 ist von der Aufputzdose die nun natürlich verschlossen ist und bild 2 geht oben in die Rigeps wand. Die Spots sind nicht in der Decke sondern in der Wand
Vom Prinzip her richtig? Sollte ich lieber andere Aderleitungen benutzen?


3 Antworten
Abgesehen davon, dass das NYM Kabel (steifes kabel) mit der isolierung richtig fest in die Dose hinein kommt,sprich, so weit, dass auch die äußre ummantellung durch das Loch steckt, ist es sehr sehr sehr gut gemacht...
ich persönlich hätte mir übrigens die Klemme für den Schutzleiter eingespart, außerdem hätte ich jeweils die Phase und den Nulleiter von den einzelnenen Leuchten je gemeinsam durch eines der löcher gefädelt, das sind aber eher Designfragen....
lassen kann man das aber defeintiv so... lg, Anna
siet alles ein bisschen lidrich aus =) hehe aber ich muss sagen hut ab. vorallem die richtigen wagos genommen und sogar eine klemme auf den pe gelegt echt hut ab. nunja was man bemängeln könnte iss dass die isolirung weg iss und ja da die spots sicherlich schutzisolirt sind brauchen die keinen PE
wenn du kein elektriker bist...........alles richtig gemacht... BRAVO
naja, ich hätte die isolierung dran gelassen bis zum spot, du hast ,so wie ich das erkennen kann NYM leitung abisoliert und nur die adern zum spot geführt.richtig?
Nein ich habe im Baumarkt die Leitungen gekauft halt L , PE und N
Habe nur die eine Leitung die schon vorhanden war dran gelassen aber keine isolierung oder ähnliches abgemacht deshalb frage ich soll ich andere Adern kaufen? mit isolierung?
wenns original zum spot gehört gibts keine probleme, sieht so aus als ob es in ner art hohlwand/decke verlegt ist......ne ,kannste so lassen
die adern unterliegen da ja keiner mechanischen belastung
Naja gehört nicht zum Spot der war ohne Adern deshalb hab ich die ja nachgekauft. Genau das ganze ist in der Wand zwischen bad und Küche aber auch die Wasseruhr um sämtliche anderen Stromkabel laufen dadurch ( auch sicherungskasten )
ich würde es so lassen.........
wenn du 150% gehen willst, kaufst du dir die jeweilige länge abzweigdose/spot in 3x1,5 NYM kabel, und tauscht die einzeladern gegen das NYM aus, aber für zwingend notwendig halte ich es nicht.
Klasse, meinst du die Adern passen auch oder sollte ich da wirklich ummantelte nehmen?