Wäsche bei Frost draussen trocknen - klappt das bei Euch?

3 Antworten

Hallo

Für Laien sieht das Ganze wenig erfolgversprechend aus. Wäsche, die in Minusgraden an der Leine hängt, gefriert und wird hart. Blöd irgendwie, jetzt sind die Socken nicht nur nass, sondern haben auch noch die Biegsamkeit einer Pizza im Tiefkühlfach. Das sah in der Feinwaschmittel-Werbung irgendwie anders aus. Doch dann... dann geschieht ein Wunder – lässt man die Wäsche noch etwas länger draußen hängen, verflüchtigt sich das Eis, und die Kleidung ist kalt, aber trocken.

Die Erklärung liefern die besonderen Eigenschaften von Wasser. Normalerweise geht es bei einer Veränderung des Drucks oder der Temperatur von Eis in Wasser und später in Wasserdampf über. Unter null Grad dagegen existiert nur ein Phasenübergang – der zwischen Eis und Wasserdampf.

"Man nennt dieses Phänomen Sublimation", sagt Professor Weerd Ohling von der Fachhochschule Bingen. "Die Wäsche trocknet, indem das Wasser zunächst gefriert und dann verdunstet, ohne zuvor nochmals flüssig zu werden", so der Professor für Verfahrenstechnik.

Voraussetzung für die Sublimation, also den Übergang von einem festen in einen gasförmigen Aggregatszustand, sind besondere Druck- und Temperaturverhältnisse. Diese sind bei trockener Luft und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts optimal erfüllt. Die Sublimation ist auch das Grundprinzip der Gefriertrocknung, die beispielsweise zur schonenden Konservierung von Lebensmitteln angewendet wird.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Du hast zu wenig Geduld. Dauert bei Frost länger als einen Tag. Früher war Montags Waschtag, Donnerstag Bügeltag. Rat mal, warum…


FunnyFanny 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 08:01

Ah, 3 Tage? Ok, persönlich habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass "Wäsche über Nacht draussen" beginnt, irgendwie "komisch" zu riechen ... und das eine oder andere Vögelchen hat auch seinen Spaß damit ... :-)
Also ... weiter Wäschetrockner ...

Urlewas  20.02.2025, 08:08
@FunnyFanny

Im Winter hat meine Mutter die Wäsche meist nicht im Garten aufgehängt, sondern auf dem (nicht isolierten) Dachboden. Wohl schon allein, weil im Winter nicht zu erwarten war, dass es mehrere Tage keinen Niederschlag gab.

Funktioniert durch Sublimation, dauert halt ein wenig.