Wärmepumpentrockner dauert ewig und kommt wasser raus warum?
Also habe seit vorgestern ein hoover wärmepumpentrockner. Und gestern hatte ich Voller freude angefangen zu trocknen. Allerdings ist die wäsche zum teil nach 3 std immer noch feucht gewesen. Hatte das Programm schrank trocken. So problem nummer zwei wäre das unten links wasser war und bisschen rauslief am kondensator filter. Da sollten doch eigentlich sich flusen ansammeln und nicht wasser oder? Und noch eine frage zu den 2 problemen hinten am trockner ist so ein gelbes plastik ding dran geschraubt muss das ab? Ist das vielleicht nur schutz?
5 Antworten
generell brauchen Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse erheblich länger, das ist auch bei Spülmaschinen so und leider das Zugeständnis das man machen muss. Ich habe kürzlich nach einem Trockner gesucht und verglichen und da sind die Unterschiede der Trockenzeit dann schon wirklich drastisch, zwischen A+ und A++
Und bei dem gelben Plastikdings handelt es sich sicher um eine Transportsicherung die vor Inbetriebnahme entfernt werden muss, besser du liest erst mal und fängst dann mit dem Trocknen an
Also würdest Du die Anleitung lesen, wäre klar, dass das Programm so lange dauert. Ist die Wäsche noch sehr nass, also wenn die Waschmaschine nicht mit hoher Drehzahl schleudert, verlängert sich die Zeit noch und es kann sein, dass der Wasserauffangbehälter voll ist. Dann wird nicht weiter getrocknet.
Also Anleitung lesen und nicht hier fragen würde helfen.
Also die anleitung studiere ich sozusagen seit gestern. Wasserauffangbehälter ist leer flusensieb leer. Meine wäsche wurde mit 1600 Umdrehungen geschleudert. Dürfte ja wohl reichen. Trotzdem ist wasser im kondensator filter.
Hi wärmepumpen und kondens trockner sind bei Schrank trocken immer etwas klamm aber meist sollte die Wäsche noch gebügelt werden dann USt die restfeuchte weg nimm extratrocken dann ist es trocken und dauert nur etwas länger. Ich weiß nicht welches Modell du hast wir das sammelwasser selbstständig abgepumpt oder muss du das leeren? Wird es nach jedem Gang geleert? Fusselsieb natürlich auch. Der kondensator muss auch spätestens alle 10 Gänge gereinigt werden da er da unten allen staub fussel usw anzieht. Mal nachsehen ob da alles frei ist. Steht der trockner in Waage? Sonst Bedienungsanleitung oder kundendienst quarantie
1. Was sagt denn die Bedienungsanleitung?
2. Wärmepumpentrockner brauchen immer erheblich länger als Kontakt oder Abluft.
Habe schon darauf geachtet. Meine wäsche mit 1600 Umdrehungen gewaschen und mix programm da mix wäsche drin war da aber nach 2 std sich nix getan hat quasi habe ich das programm schranktrocken gewählt und kam immer noch feucht raus. Und wie gesagt wasser war unten im kondesator filter
Also so allgemein würde ich das nicht sagen!
Mein Miele ist nach 1,5 - 2 Stunden Furztrocken ! Ist auch ein Wärmepumpentrockner...
Hilft dem TE aber nicht. Wenn er z.B. nur mit 1200 schleudern kann und 8 kg Wäsche in den Trocker wirft, wird eine Miele auch mehr als 1,5 h benötigen. Die BAL von Hoover gibt Auskunft, dass eben bei Beladung und dem Programm mit der meisten Trocknung über 3h Zeit vergehen.
Du solltest Dich dringendst mal mit der Betriebsanleitung auseinandersetzen !
Möglicherweise sind auch nocht Transportsicherungen oder Ähnliches
montiert....
Die habe ich gelesen über eine handyversicherung oder ähnliches finde ich nichts
Hi also habe das modell Hoover LLHG D813 A2 wasser wird im bullauge gesammelt mach ich auch schön leer gensu wie das flusensieb. Unten den kondensatorfilter habe ich schon gestern überprüft aber dort war nicht ein staubkorn geschweige denn flusen sondern wasser was wohl dort raus kam. Und das programm extra trocken hab ich nicht nur handtücher,schranktrocken,bügeltrocken,mangeltrocken,relax,wolle,mix&dry,hemden,kurz,oberbetten und zeitprogramme