Wachsen Junghunde durch barfen langsamer?
Hallo,
unsere Neufundländer Hündin ist nun 12 Monate alt. Für ein Neufundländer ist sie eher schmal und doch auch vom Kopf nicht so wuchtig. Die anderen Mädchen aus dem gleichen Wurf sind deutlich kräftiger und kompakter (in dem Alter jetzt) Wir haben von Anfang an gebarft und kein Kraftfutter gefüttert. Kann das Futter damit zusammenhängen, dass sie doch viel zierlicher ist? Wachsen generell Hunde die gebarft werden langsamer?
Danke!!! Liebe Grüße
5 Antworten
Genau wengen des langsameren (natürlicheren) Wachstum füttert man ja Rohfleisch. Dein Hund erreicht seine genetisch vorgesehene Größe später und somit gesünder.
Pferde bekommen Kraftfutter - Hunde nicht. Was meinst du mit Kraftfutter?
Dazu kommt, das jeder Welpe eines Wurfes auch wieder ganz individuell wächst und auch ein ganz individuellen Körperbau hat. Man kann die nicht miteinander vergleichen.
Egal was, das langsamere Wachstum ist das gesündere.
Hab jetzt schon so lange Hunde, aber das ist mir noch nicht bekannt. Ein Hochleistungsfutter für den Sporthund könnte ich mir ja noch denken, aber für die säugende Hündin oder den Welpen kann ich es mir nicht vorstellen. Aber Danke für die Info.
wenn du barfst weißt du ja , dass der hund kaum kot absetzt ,oder zumindest wesentlich weniger als bei industriellem futter.. warum weißt du doch dann auch-- weil er alles , was er bekommt auch verwerten kann, lediglich das bischen gemüse wird als ballastoff wieder ausgeschieden.. dadurch wird ein hund kräftig ,abe r nicht dick , dadurch wächst er langsamer ohne aufgepumpt zu werden .. deine kleine wächst noch bis zu ihrem 3. !! lebensjahr .wird im letzen jahr breiter und kräftiger. ihre knochen konnten sich durch das geruhsamere wachsen langsam festigen, ihre bänder wurden nicht überdehnt , durch zu schnelles wachstum-- also mach dir bitte garkeine sorgen-- nicht jeder übergoßer hund ist ein gesunder hund. und wer sagt denn, dass es auch bei den rassen mal einen etwas leichteren ,kleineren hund gibt ( kommt ja bei hündinnen öfter mal vor )anstatt diese riesenhunde ,die dann plump und unbeweglich sind und damit kaum gesund beliben könnenund einenkurze lebenserwartung haben-viel. wird deine kleine ja wesentlich älter ,als ihre großen brüder und schwestern
ja, meist wachsen sie etwas langsamer und neigen nicht zu uebergewicht...
Das liegt oft daran,das der Körper die ganzen Nährstoffe nutzen kann und es keine füllstoffe gibt die den Hund kräftig machen also dicker...
Ja gebarfte Hunde bekommen nicht diese Überversorgung, wie mit Welpen- oder Kraftfutter. Der Körper kann langsam wachsen, was grade bei großen Rassen wichtig ist. Ich hab meine Hunde von Anfang an gebarft. Viele Hunde wachsen ein Jahr in die Höhe und eins in die breite. Lass ihr Zeit ;)
Kraftfutter ist bei Hund das high Energy oder Hochleistungsfutter. Steht häufig drauf: für Sporthunde/ Leistungshunde, säugende Hündinnen oder Hunde im Wachstum.