VW Touareg als Vertreterauto?

5 Antworten

VW Touareg als Vertreterauto?

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber diese Frage stellt sich (für Dich) gar nicht.

Im Speditionsgewerbe lässt man nur Leute auf die Kundschaft los, die sich nun wirklich in diesem "Wurstkessel" auskennen. Bedeutet, Du musst Experte sein im LKW-Verkehr, in der Seefracht als auch in der Luftfracht.

Du musst Dich mit Ein- und Ausfuhr-Abfertigungen, als auch mit Mehrwertsteuer-Gesetzen auskennen. Auch rechtliche bzw. versicherungstechnische Angelegenheiten müssen Dir geläufig sein.

Du musst Laderäume und Volumengewichte, als auch die optimale Befüllung eines Laderaums berechnen können und nebenbei ist es mehr als von Vorteil, bzw. Bedingung, dass Du mehr als eine Sprache sprichst und auch zu schreiben beherrschst.

Und nun mal ehrlich. Selbst wenn Du den besten Abschluss Deines Jahrgangs hinknallst, als 21-jähriger hast Du all das Obengenannte einfach noch nicht drauf.

Um aber letztlich doch noch Deine obsolete Frage zu beantworten: Ja, ein Touareg kommt als Speditions-Vertreter wohl ein wenig protzig rüber.

Mit was für einem Auto du zu Kunden fährst, wird dein Chef bestimmen und nicht du.

Es heißt "guck dir das Auto an und du weißt wie es der Firma geht", deshalb nimmt man für Außendienstler in der Tat gerne hochwertige Fahrzeuge der oberen Mittelklasse.

Wie das rüber kommt?

Die einen mögen sagen "da kommt der Vertreter mit einem Fiat Punto vorgefahren, der Laden muss am Boden sein", die anderen sagen "guck mal der kommt im fetten SUV vorgefahren, der Laden muss zu viel Kohle haben und setzt falsche Prioritäten". Am Ende zählt aber eh nicht dein Auto sondern deine Kompetenz.

Was du allerdings bedenken solltest: Wenn du den Wagen privat kaufst und per Spesen (30 cent pro km) abrechnest, zahlst du übelst drauf. Wertverlust, Wartung (gerade bei einem SUV sind Bremsen und Fahrwerk nicht zu vernachlässigen), Sprit... das haut rein.

Wenn der Wagen auf die Firma angemeldet wird, ist er entweder ein reines Dienstfahrzeug und du musst Fahrtenbuch führen und tunlichst nur Dienstwege damit fahren, oder du hast uneingeschränkte Privatnutzung mit drin, musst dann aber pro Monat 1% des Listen-Neupreises (nicht des rabattierten tatsächlichen Kaufpreises oder des Gebraucht-Einkaufspreises) als geldwerten Vorteil versteuern.

Angenommen du kaufst den Wagen auf die Firma (auf deinen Arbeitgeber oder wenn du selbstständig bist auf deine Firma) und nutzt ihn privat mit der 1%-Regel, wäre es sinnvoller, den Gebrauchtpreis des Touareg in einen schönen nagelneuen Mittelklassewegen (Ford Mondeo, Toyota Avensis, wenn es etwas edler sein soll Mercedes C-Klasse, Audi A4/A6, Lexus IS ggf. als Hybrid, bei langen Strecken ggf. Hyundai i40 mit unbegrenzt Kilometern in der 5-Jahres-Garantie) zu investieren. Der ist im Unterhalt billiger (Sprit und Wartung), die 1%-Regel tut weniger weh, er glänzt schön neu und kommt weder zu protzig noch zu armselig rüber. Außerdem käme Leasing in Frage, für Privatpersonen ein No-Go, für Firmen eine steuerlich anrechenbare Gewinnminderung und ein Weg, alle 3, 4 oder 5 Jahre je nach Laufzeit mal ein neues Auto zu bekommen, was bei langen Wegen als Vertreter auch durchaus Sinn macht.


lesterb42  18.02.2017, 10:44

"Außerdem käme Leasing in Frage, für Privatpersonen ein No-Go"

Das ist nicht ganz richtig. Überraschenderweise gibt es, seitdem die Zinsen abgeschaft sind,  auch Verträge mit Leasingkosten, die auch für Privatpersonen interessant sind.

z. B.: http://www.sparneuwagen.de/

Hi,

Ein Touareg mit Bj. 2012 finde ich nicht als "protzig" oder schlimm. Dienstwagen sind oft in dieser Klasse angesiedelt...Obere Mittelklasse (5er BMW, A6, E-Klasse)  oder auch X5, Touareg, Q5, Q7 etc.
Das ist meist Gang und Gebe in gewissen Branchen.

Normalerweise stellt die Firma Dir aber einen Dienstwagen und meist sind es Neuwagen, weil sie via. Geschäftsleasing laufen.
Mein Onkel bekommt z.B jede 6 Monate einen neuen Dienstwagen (ab obere Mittelklasse).

LG

Erst mal die Prüfungen bestehen und hoffen eine Anstellung im Außendienst zu finden.    Viel Erfolg , bis dahin besser werden .