VW SCIROCCO GT 2 IM WINTER?
Hallo, ich bekomme jetzt dann einen scirocco gt2 bj 1991. Und bin mir immer noch nicht sicher ob ich ihn im winter fahren soll? Wenn ja koennt ihr mir tipps geben wie ich ihn gut durch winter bringe. Danke im vorraus! :)
4 Antworten
Der GT2, wahrscheinlich mit 95PS JH Motor ist ganz gut Wintergeeignet. Ich habe den SCala mit der JH Maschine auch bis 2010 durchgängig gefahren. Der Wagen hat die beste Heizung, die ich kenne :) Rostvorsorge war ab Werk gut, lediglich Das Tankrohr und der Halter werden Rost ansetzen, das ist die Schwachstelle. Ebenso bildet sich gerne Rost um die Türgriffe, da ab 87 ein nicht versiegeltes Blech zur Verstärkung eingesetzt wurde. Dies passiert aber auch, wenn er nicht im Winter eingesetzt wird. Die Temparaturen waren die letzten Winter recht mild, so dass Streusalz recht fraglich ist. Allerdings sind gute Winterreifen pflicht, ebenso regelmäßige Wäschen. Den Lack vorher konservieren, kann nicht schaden. Sollte es doch mal Schneien , ist der Scirocco für einen Frontriebler doch etwas Hecklastig in Kurven, also nicht übertreiben. Das einzige was mich vom Winter noch abhält ist das unkalkulierbare Handeln der anderen. Rutscht Dir jemand drauf , ist die Teileversorgung schwieriger als beim Golf etc.Gute Fahrt
Hallo
wenn das Auto Rostfrei ist würde ich dem keinen Wintereinsatz antun (Streusalz) dazu ist es zu selten.
Ansonsten muss man es vor dem Wintereinsatz erst mal Konservieren (Sanders Fett in die Hohlräume, Fluidfilm auf denn Unterboden in alle Falzbereiche und Wochen später Wachs drüber).
Inzwischen sind die Winter so mild das man an vielen Orten (Tiefland) ohne Streusalzeinsatz auskommt.
Wenn das Auto schon Rostansatz hat dann ist es egal, einfach aufbrauchen und irgendwann wegwerfen.
winterreifen,hohlraumversiegelung unterbodenschutz dann kannst den unbesorgt fahren
wie jeden anderen Wagen auch; mit Winterreifen - defensiv und vorausschauend fahren
Also siehts nich schlimm aus mit der anfaelligkeit für rost?