VW Jetta/ Bora/ Vento Unterschied?

6 Antworten

Alle Golf Stufenheck hiessen international oder zumindest in Amerika Jetta.

Nur die Golf 4 Stufenheckversion hiess hierzulande Bora.

Der Bora Kombi (auf Golf 4 Basis) war bis auf optische Details(z.b. die eckigen Scheinwerfer) baugleich mit dem Golf4 Kombi.

Woher ich das weiß:Hobby

Der Jetta 2 wird in China immer noch gebaut und ist dort deutlich erfolgreicher als in Deutschland. Gleiches gilt für den VW Santana, der in Deutschland eigentlich über dem Passat positioniert war, am Ende aber als Stufenheck Passat verkauft wurde.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Hallo

Jetta, Vento, Classic waren/sind Golf mit "Rucksack" und Rechteckscheinwerferfront.

In denn USA heisst der Jetta immer Jetta. Bora und Vento gab es nur in RoW.

Das Marketing in denn USA basierte darauf das der Jetta "Made in Germany" war während die US Gölfe aus Westmoreland mit US Plastik nach US Qualitätsmasstäben zusammengeklatscht wurde. Der Jetta GLI definierte in denn USA auch eine neue Fahrzeuggruppe und war wegen dem damaligen Dollarkurs völlig überteuert. Das heisst ein Jetta GLI war ein Statussymbol.

Der Golf III Vento war ein Europa ein Versuch vom Jetta Rentner Image loszukommen. Ford hat damals den Orion "gekillt" bzw einfach als Escort vermarktet. Bora war wohl der Wunschame vom Piech, das hat sich VW ein paar Millionen kosten lassen den Markenname von Maserati/De Thomaso abzukaufen (bzw es gab Audi V8 und Audi V6 Motore). Der Piech wollte mit dem Bora in Italien bei Alfa Romeo und Lancia Kunden räubern zudem in Frankreich Druck im Segment machen.

Bora haben auch Rechteckscheinwerfer. Bora waren eine höhere Ausstattungsline als Golf, im Prinzip ist Highline die Basisaustattung beim Bora. Bora haben auch ein anderes Armaturenbrettdesgin (Lüftungsdüsen) und sind "Fugenloser" zb beim Airbag.

Bora Variant gab es mit 20V, 20V Turbo und mit VR6. "Kleinster" Motor war 1,6 8V und der 1,9L Diesel. Bora hatten bis MOPF immer Schräglenker statt Verbundlenker.

Es sollten auch Bora mit "langen" Radstand (2,6 Mter also um +10cm) gebaut werden (Taxi, Behörden) und ein Bora Coupe (Scirrocco III) und Cabrio (wurde später EOS) auf 2,6 Meter Radstand

VW wollte denn Produktfächer auf Golf, Bora, Passat, Phaeton spreizen das heisst der Bora wurde im Prinzip der Nachfolger vom Passat B3/B4 mit Quermotor wo es auch einen grossen Stufenheck Käuferkreis gab. Der Passat B7 hatte 2,7 Meter Radstand.

Von Experte rotesand bestätigt

Im Prinzip würden die nur umbenannt.

Der venti war quasi der Nachfolger vom Jetta.

Und ja, eigentlich sind sie alle Golf-Klasse, nur andere Karosserieform

Ist nur ne Bezeichnung…