VW Golf 6 1,6 TDI 60tkm mit Zylinderkopfschaden reparieren lassen oder verkaufen?

6 Antworten

Bei der gewaltigen Reparatursumme wird anscheinend der ZK erneuert, weil er wohl gerissen ist oder sich nicht mehr planen läßt.

Im Prinzip hast Du nach der Reparatur einen fast neuen Motor. Wenn Du die Maschine dann wieder einfährst (angeblich braucht man moderne Motoren nicht mehr einzufahren, aber das halte ich für verwegen), kannst Du das Auto noch ohne weiteres 4 Jahre fahren.

Wichtig ist, sich an die Ölwechselintervalle zu halten und wegen der Hydrostößel ein gutes Öl zu verwenden. Bei diesem Motor würde ich 10W40 nehmen.


FinnFoerster 
Beitragsersteller
 28.01.2016, 15:58

Danke für die Antwort.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Ich bin jetzt erst mal gespannt, was mein VW Händler sagt, wo ich den Wagen gekauft habe. Der Schaden wurde von einem anderen VW Händler festgestellt, da ich etwa 250km vor der Haustür liegen geblieben bin. Dieser nimmt jetzt Kontakt auf.

Wahnsinn was da an Kosten entstehen ... Gut, dass ich gut versichert bin ... Puhhhh

0
ronnyarmin  28.01.2016, 16:03
@FinnFoerster

Gut, dass ich gut versichert bin

Eine Versicherung braucht dafür nicht in Anspruch genommen zu werden (zumal du in diesem Fall klären müsstest, was genau die übernehmen würde).

Du hast eine Gewährleistung. Der Händler muss für den Schaden aufkommen, nicht irgendeine Versicherung.

Hast du etwa eine abgeschlossen?

0
FinnFoerster 
Beitragsersteller
 28.01.2016, 16:12
@ronnyarmin

Entschuldige, etwas umständlich ausgedrückt.

Ich meine die Kosten, die rund um so eine Panne entstehen. Abschleppen, Leihwagen etc. Schon alleine diese belaufen sich auf knapp 1000€.

0
EgonL  28.01.2016, 16:17
@ronnyarmin

Ich denke auch, eine Rechtsschutz-Versicherung. Denn wenn der Händler NEIN sagt, dann geht es ans Eingemachte!!!

0

Sieh bloß zu, dass du den wieder los wirst.


Genesis82  28.01.2016, 16:30

Warum? Wenn der Schaden repariert wurde, dann ist das Auto vermutlich besser als vorher.

0
janus160  30.08.2016, 20:07
@Genesis82

so? (s.o). Wie willst du denn garantieren, dass die Ursache behoben ist, wenn der Schaden (die faktisch geschädigten Teile) ersetzt sind. Wie kannst du denn ferndiagnostizieren, dass Ursache und Schaden identisch sind?

0

Naja kommt drauf an wie gut der schaden repariert wird ich bin mir ziemlich sicher das bei dem zylinderkopfschaden nicht nur der zylinderkopf betroffen ist. Zylinderkopfdichtung, kolben, ventile (=injektoren) etc. Ivh bin mir aber ziemlich sicher das die jungs bei VW ihre arbeit anständig machen. Ich würde mir auf die reperatur trotzdem noch mindestens ein jahr garantie drauf geben lassen. Das auto würde ich behalten und weiterfahren. 


FinnFoerster 
Beitragsersteller
 28.01.2016, 15:54

Guter Hinweis mit der Garantier Verlängerung. Danke!

0
N4GMC  28.01.2016, 16:02
@FinnFoerster

Trotzdem sage ich dir jetzt schonmal das ich kein kfz mechatroniker bin und mich in diesem bereich nur etwas bewege und sehr interessiere. Ein anderer tipp wäre noch in die werkstatt (wenns geht von einem bekannten, kumpel, etc.) Gehen und die mal fragen was da denn los ist und ob du denn in zukunft ohne bedenken weiterfahren kannst die können es dir nämlich viel genauer sagen. 

1
ronnyarmin  28.01.2016, 16:06
@FinnFoerster

Guter Hinweis mit der Garantier Verlängerung

Wieso Verlängerung? In den ersten 6 Monaten muss der Händler nachweisen, dass ein Schaden von dir verursacht wurde. Da das schwerlich möglich ist, kannst du die Gewährleistung in Anspruch nehmen, die er dir geben muss.

Eine kostenpflichtige Versicherung hättest du dir sparen können. Zumal die nie alle Defekte abdeckt.

0
Genesis82  28.01.2016, 16:31
@N4GMC

Eine andere Werkstatt als eine VW-Werkstatt kann also viel genauer sagen, ob man einen VW nach erfolgter Reparatur des Zylinderkopfs noch fahren kann? Das halte ich für ein Gerücht.

0
N4GMC  28.01.2016, 21:37
@Genesis82

Das mit der Werkstatt war bezogen auf uns, wir haben keinen genauen einblick und können nicht beurteilen wie der Schaden ist. Aber das mit der 2. Werkstatt war sowieso müll weil er für den Schaden nicht aufkommen muss (das mit der 2. Werkstatt macht mein vater immer wenn er sein auto reparieren lässt um nicht über den tisch gezogen zu werden und unnötige "Reparaturen" zahlen muss)

0
Genesis82  28.01.2016, 16:28

Die Gewährleistung verlängert sich durch die Reparatur nicht. Heißt: Das Auto hat als Gebrauchtwagen 12 Monate Gewährleistung, nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr auf. Daran ändert auch eine Reparatur nichts. Theoretisch könnte man sonst ja unendlich lange Gewährleistung in Anspruch nehmen, wenn jeweils kurz vor Ende der Motor kaputt gehen würde.

0

Hast Du denn eine "Gebrauchtwagen-Garantie"?

Was soll denn der Händler dir beweisen müssen?

Hat er dir denn ganz bestimmte Dinge "schriftlich" versprochen?

(zb., das der Zahnriemen neu ist?  (Sofern dein Modell einen hat)

Fragen über Fragen


FinnFoerster 
Beitragsersteller
 28.01.2016, 16:05

Gebrauchtwagen Garantie vorhanden. Der Händler muss mir nach 6 Wochen nachweisen, dass der Schaden von mir kommt. Laut Aussage der Werkstatt, wo der Wagen aktuelle steht, kann solch ein Schaden nicht in 6 Wochen entstehen.

0
EgonL  28.01.2016, 16:22
@FinnFoerster

So genau weiß ich das mit der Garantie auch nicht. Aber ich kenne solche Fälle . Denn ich arbeite bei einer Rechtsschutz-Versicherung. Mit "Gebrauchten" gibts halt doch öfter Probleme

0

Das ist im Grunde so mit der worst case für so ein Auto. Wenn der jetzt auf anderer Leute Kosten eingetreten ist, ist doch alles in Butter.

Hauptsache sie pfuschen nicht bei der Reparatur - im Zweifel so lange nachbessern lassen, bis alles perfekt ist.