Vorstellungsgespräch: Stärken und Schwächen - was sagen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klingt ja prima.

Bei den Stärken bitte keine "falsche Bescheidenheit" ;-)

Ich würde die von dir genannten Stärken um diejenigen reduzieren, die selbstverständlich sind, wie Zuverlässigkeit oder Ehrlichkeit z.B.

Auch wenn es deinem Charakter missfällt, die Bewerbung ist auch ein bischen Show. Es ist aber möglich sich sehr gut zu präsentieren, ohne an Authentizität einzubüßen. Nenne passgenae SoftSkills, wie Kommunikationsfähigkeit oder Konfliktfähigkeit bei einem Tätigkeitsprofil, welches es erfordert usw. Von Bewerbungsprofis wie Hesse und Schrader als auch in meinem Link unten wird empfohlen die Stärken auf die Tätigkeit zugeschnitten zu nennen. Das gilt auch für die Schwächen, wie LuCiRa demonstriert hat.

Letztendlich geht es bei der Frage nach der Schwäche danach wie du dich refelektiert hast.

Aus deinem Text lese ich heraus, dass Authentizität für dich wichtig ist, das sollst du auch beibehalten, jedoch die Nähe zum Berufsfeld nicht zu stark ausfallen lassen. "Zu ruhig" in besonders kommunikativen Berufen würde ich nicht nennen.

Gut ist, sich eine Schwäche auszusuchen, die nichts mit der zukünftigen Tätigkeit zu tun hat, ebenfalls wird empfohlen sofort nach der Schwäche auf eine mögliche Lösung oder den Umgang damit zu bennenen.

Kann dir die Tipps ans Herz legen:

https://karrierebibel.de/vorstellungsgespraech-staerken-schwaechen/

Viel Erfolg!

Quelle: Meine sehr gute Freundin, die in einer HR- Abteilung eines gr. Unternehmens arbeitet, sicher gibt es auch andere Meinungen....


Hallo,

ich wurde bei einem Vorstellungsgespräch nach Schwächen gefragt und dabei "auf dem falschen Fuß" erwischt. Ich wußte gar nicht, was ich antworten sollte.

Vielleicht ist es keine schlechte Idee, Schwächen zu nennen, die für den angestrebten Job gar nicht relevant sind.

Alles Gute!

Hallo ich habe auch erst vor kurzem ein Vorstellungsgespräch hinter mir und glücklicherweise erfolgreich. Auf die Frage Stärken und Schwächen gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine ist zum Beispiel bei Schwächen: "Damals habe ich unter Druck viele Fehler gemacht, heute aber habe ich gelernt mich richtig zu konzentrieren und mit der Zeit kann ich immer besser damit umgehen.

Hier zeigst du, dass du eine Schwäche hast/hattest, aber du zeigst hier gleichzeitig, dass du an deinen Schwächen arbeitest und Lösungen suchst, dass kommt immer ganz gut an. Kann man natürlich auf verschiedenes Beziehen.

"Mir fällt es schwer, lange Zeit am Stück zu Arbeiten, aber seit meinem Praktikum habe ich viel Geduld erlernt und kann mir dadurch die Zeit gut einteilen und kann längere Zeit über, viele Arbeiten erledigen"

Hier gleiches Prinzip: Schwäche die du ausgearbeitet hast.

Solche Antworten sind allgemein gut. Du solltest aber aufpassen, dass du keine zu harte schwäche nennst, die dich für deinen Job unbrauchbar macht.

Als Techniker solltest du nicht schlecht im zusammenbauen sein oder als Kaufmann im Umgang mit dem Computer.

Bei den Stärken, solltest du versuchen nicht zu überheblich zu wirken.

Hilfreich sind Sachen wie, "meine Lehrer meinten immer zu mir, dass ich sehr gut........ konnte" oder schon seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit ..... und kann deswegen sehr gut mit ...... umgehen

Hoffentlich konnte ich dir etwas helfen, wenn nicht, es gibt viele hilfreiche Videos auf YT dazu :)

Mit freundlichen Grüßen

Hey, schön, dass du dich dazu entschieden hast.

Ich wurde nie nach Schwächen gefragt bei meinen Vorstellungsgesprächen, hatte mir aber folgende zurechtgelegt😎, da für meinen Bereich harmlos:

Handwerklich ungeschickt (stimmt leider)

Schlechter Orientierungssinn

Kann nicht längere Zeit vor vielen Leuten frei reden und trainiere das demnächst in einem Rhetorikkurs.

Welche Richtung soll es nu werden?

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

Nobody is perfect. Auch dein Gegenüber kennt den – und er erwartet keinen Arbeitsroboter ohne jede menschliche Macke.

Schwächen machen dich Menschlich. Außerdem kannst du an Schwächen arbeiten.