Vor und Nachteile von einer Luft gabel oder Feder gabel wo eine Feder drin ist?
2 Antworten
Luftgabel: lässt sich über den Druck leicht ans Körpergewicht/ den Fahrstil anpassen, progressives Federverhalten, leichter als eine Stahlfedergabel (Gewicht der Stahlfeder entfällt)
Stahlfeder: meist feinfühligeres Ansprechverhalten (bei aktuellen Gabeln durch höheres technisches Niveau nicht mehr so auffällig) und lineares Federverhalten, verschiedene Federhärten erlauben nur grobe Einstellung aufs Gewicht, keine schnelle Anpassung möglich (man muss die Gabel erst öffnen und die Feder wechseln; kostet auch mehr als die Luft, die man mit einer Dämpferpumpe in die Luftgabel pumpen kann)
Moin,
Luftgabeln sind langlebiger, weil man sich da nicht um die Feder kümmern muss. Außerdem federn diese Gabeln wesentlich angenehmer und sind einfacher in der Wartung.
Der wichtigste Aspekt ist aber die Einstellungssache. Luftfedergabeln kannst du ganz einfach beliebig auf dein Gewicht anpassen etc.
Viele Grüße
MrDog
Genau das Gegenteil was du geschrieben hast.
Stahlfeder = langlebiger, wartungsleichter, hat eine linear verlaufende Federrate.
Luft= aufgrund vieler Dichtungen wartungsintensiver, ist einfacher ans Fahrergewicht anzupassen.
Nachteil an Stahlfedern ist dass sie schwerer sind und nicht so leicht auf das Fahrergewicht anpassbar sind.
Nachteil an Luftgabeln ist dass sie wartungsintensiver sind und dass sie umso weiter man einfedert immer härter werden.
Ist halt nichts Besonderes aber auch nichts schlechtes. Ist halt etwas unter Mittelklasse.
Kommt auf‘s Bike an, ich würde wenn ich zwischen den drei entscheiden müsste, die Reba nehmen. Suntour Gabeln sind halt bis auf wenige Ausnahmen, tendenziell Billiggabeln.
Hab’s nicht so ganz im Kopf, aber das kann bei dem Preissegment gut stimmen 👍
Gibt auch Gabeln von Fox, die fangen dann aber so bei 900 Euro an.
Nicht ganz, die 36er sind Enduro-Gabeln, die 34 geht so in die Richtung. Ist eher All-Mountain/Trail.
Danke, aber Top ist vielleicht übertrieben 😄 einiges kommt halt ein wenig mit der Zeit. Bei so Lager-Angelegenheiten würde es mich in den Wahnsinn treiben. :D
Kommt darauf an wie oft du fährst und wie gut du die Gabel pflegst. Ich schicke meine Gabel nächstes Jahr mal zum Service um die Garantie zu behalten. In der Regel würde ich die jedes zweite Jahr selbst warten und ab und zu dazwischen mal einschicken. Liegt aber daran, dass die Fox Gabeln sehr teuer sind. Bei der RockShox reicht es denke ich, bei guter Pflege, wenn man die jedes zweite Jahr einschickt.
Ansonsten: Nach jeder Fahrt die Standrohre, also die Rohre, die eintauchen, mit einem Lappen säubern und Dreck an den Dichtungen abputzen.
Dann lohnt sich eventuell bei dir schon eine jährliche Wartung. Wobei du einen kleinen Service mit der entsprechenden Anleitung auch selbst machen kannst.
Braucht man nicht, wenn man die Gabel gut pflegt 😉das erleichtert unter Umständen die Reinigung, falls man da mal ein wenig faul sein will, aber Öl ist in der Gabel bei regelmäßiger Wartung auch so genug. ^^
Ist eine Rock Shox Recon gut bzw zu entfehlen