Von Schulpsychologie auf Psychologie wechseln?
Hallo, ich würde gern Psychologie studieren, hab aber nur ein Schnitt von 1,7.
Ich hab überlegt, Schulpsychologie an der LMU München anzufangen und dann später auf Psychologie zu wechseln. Geht das so leicht? Was muss ich beachten? Schauen die dann trotzdem noch auf den Abischnitt?
Was ich an der Website von der LMU rauslesen kann, ist dass es prinzipiell geht. Aber ich kann nichts genaueres finden. https://www.psy.lmu.de/pm/anerkennung/index.html https://www.psy.lmu.de/pm/anerkennung/was_mitbringen/index.html
Habt ihr schon Erfahrung damit gemacht, nicht nur LMU unbedingt?
Und wenn ja, wie lange ist das her? Weil es gibt ja immer andere Regelungen, und soweit ich weiß gibt es den Studiengang Schulpsychologie sowieso noch nicht sehr lange.
Danke schonmal :)
2 Antworten
Nein, das geht nicht so einfach mit dem Wechsel bzw. es geht nicht einfacher als von irgendeinem anderen Fach dahin zu wechseln nur kannst du dir ein paar Module anrechnen lassen beim Wechsel (Statistik z.B.)
Schulpsychologie an der LMU hat auch einen NC, der glaube ich bei so 1,8-2,0 liegt für LA Gymnasium.
Der NC für B.A. Psychologie ist erheblich geringer, ich glaube ca. 1,2 bis 1,4. Du kannst deine Chancen aber mit diesem BayPsych Test verbessern.
Es ist aber jetzt nicht so, dass nur weil du in Schulpsychologie reingekommen bist, dass die dich dann ohne weiteres Prüfverfahren in den B.A. lassen. Du musst dich ganz genauso bewerben wie jede andere Person. Du kannst dir wie gesagt ggf. einige Module anrechnen lassen.
Im Übrigen berechtigt dich das Staatsexamen in Schulpsychologie nicht zum Master Psychologie. Insofern ist das dafür wertlos.
Ich habe selbst mal Schulpsychologie an der LMU studiert. Schulpsychologie ist kein eigener Studiengang, sondern einfach nur ein Erweiterungsfach, das du zu deiner Normalen Fachkombi nimmst z.B. Deutsch/Geschichte. Dann tritt Schulpsychologie an Stelle des zweiten Faches und du studiert ganz normal Deutsch als Lehramt und Schulpsychologie sozusagen als zweites Fach. Geschichte fällt dann weg.
Du würdest damit auch ganz normal ins Ref kommen und unterrichten müssen (wenn auch nur in Deutsch). Nach Verbeamtung jedoch stehen die Chancen gut, dass du fast nur noch als Schulpsychologe tätig bist, weil die so sehr gebraucht werden (erst seit kurzem soll eigentlich jede Schule einen Schulpsychologen haben).
Wenn du aber eigentlich B.A. Psychologie machen willst, dann wäre es viel sinnvoller, dich direkt darauf zu bewerben oder ein Fach an der LMU zu studieren mit Psychologie als Nebenfach.
Es gibt keine Hintertür in die (klinische) Psychologie, die an der örtlichen Zulassungsbeschränkung vorbeiführt.
Ich habe jetzt aus der LMU Perspektive gesprochen. Soweit ich weiß fordert Bayern nach wie vor ein Zwei-Fach-Studium für Lehramt. Die Schulpsychologie ist da eben nur eine Sonderqualifikation.
https://www.psy.lmu.de/asb/schulpsychologie/index.html
Anscheinend ist es restriktiver als Gedacht, du kannst nur Mathe, Latein oder Englisch als Fach haben, um Schulpsychologie zu machen.
Aber selbst wenn es das als grundständiges Studium gäbe, es würde nichts an der Antwort ändern. Es führt kein Weg an der normalen örtlichen Zugangsbeschränkung für den B.A. Psychologie vorbei.
Ansonsten bleibt nur Österreich und den B.A. Psychologie dort machen.
Kann das Erste Staatsexamen in Schulpsychologie an der LMU als äquivalent zum Bachelor Psychologie an der LMU betrachtet werden?
Nein, das Studium der Schulpsychologie an der LMU ist nicht äquivalent zum Bachelorstudiengang Psychologiean der LMU.
https://www.psy.lmu.de/asb/schulpsychologie/faq_schulpsy/index.html#ii_b
So wie ich das verstehe,ist ein Wechsel da nicht so einfach möglich.
Am besten wendest du dich mit deinen Fragen an die Fachstudienberatung.
Doch man kann Schulpsychologie auch als grundständiges Studium studieren. Das meinte ich in meiner Frage, das es das noch nicht so lang gibt. Aber gut danke, dann probier ich vllt doch den BaPsy Test