Vierfeldertafel Mathe?
Hey, ich verstehe nicht wie man diese Aufagbe löst… weiß jemand wie das geht ?
Am besten in Dezimalzahlen …👍
4 Antworten
Zuerst trägt man ein, was gegeben ist bzw. was sich logisch ergibt:
gegeben sind der Anteil erkrankter Männer und der Anteil an der Gesamtbevölkerung.
Da wir hier nicht von mehr als zwei Geschlchtern ausgehen, müssen Männer und Frauen zusammen 1,0 ergeben und da beide Gruppen gleich groß sin, sind das jeweils 0,5 Anteil an der Bevölkerung.
Nun können wir die restlichen Felder ausrechnen:
0,5 - 0,07 = 0,43
0,928 - 0,43 = 0,498
0,5 - 0,498 = 0,002
0,07 + 0,002 = 0,072
Nun kann man mit der untersten Zeile die Probe machen:
0,072 + 0,928 = 1,0.....stimmt also alles





Wenn 7 % der Männer krank sind und die Männer 50 % der Bevölkerung stellen, ist der Anteil der erkrankten Määnner an der Gesamtbevölkerung 3,5 %. Die Zahlen in den inneren Feldern der Vierfeldertafel beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung.
Die 7% müssen in die Tabelle links oben. Summe nicht erkrankt sind 92,8%. Summe männlich und weiblich sind jeweils 50%. Die Summe in den Spalten bzw. Zeilen steht in der rechten Spalte bzw. unteren Zeile, d.h unten rechts stehen dann 100%.
Zunächst sind Männer und Frauen jeweils 50%.
Wenn 7 Prozent dieser 50% Männer erkrant sind, sind insegsamt 0.07*0.5% der Bevölkerung erkankt. 0.93*0.5% sind gesunde Männer.
Dann muss x*0.5%+0.93*0.5%=0.928 sein, wobei x der Prozentanteil der gesunden Frauen ist.
(1-x)*0.5 ist der Anteil kranker Frauen und dann bist du fertig.
Hallo
Ich nehme mal einfach die deutsche bevölkerung (84,4 mio Menschen)
- 84,4 Mio menschen = 42,2 mio Frauen und 42,2 mio männer
- 7 % erkrankt = 0,07% * 42.200.000 = 2.954.000 Männer sind erkrankt
- 92,8 % nicht erkrankt = 0,928 * 84.400.000 = 78.387.200 sind nicht erkrankt. Männer (42.200.000 - 2.954.000 = 39.246.000) sind nicht erkrankt.
dann kannst du in die Tabelle schonmal eintragen :
Männlich (erkrankt) = 2.954.000
Männlich (nicht erkrankt) = 39.246.000
Summe (männlich) 42.000.000, das gleiche bei den männern
Gesamtsumme (nicht erkrankt) 78.387.200
Gesamtsumme (Summe) 84.400.000
84.400.000 - 78.387.200 = 6.012.800
da 2.954.000 Männer erkrankt sind, müssen 6.012.800 - 2.954.000 = 3.058.800 Frauen erkrankt sein.
Somit sind 42.200.000 - 3.058.800 = 39.141.200 Frauen nicht erkrankt.
dann hast du (weiblich erkrankt) 3.058.800
Summe (erkrankt) 6.012.800
weiblich (nicht erkrankt) 39.141.200
und fertig... war ja jetzt kein hexenwerk.
Das ist nicht ganz korrekt. Nicht 7, sondern 7*0.5 muss da rein.