Verzögert Natron Verkalkung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

NEIN.

Dem Natron werden von seltsamen Leuten (Natron-Produzenten können es kaum sein, dafür ist es selbst in Kleinpackungen zu billig) wahre Wunderkräfte zugeschrieben. Teilweise auch auf falscher Übersetzung aus dem amerikanischen (soda vs baking soda) beruhend.

Die Zugabe von "etwas" (mg/l) Natron bewegt eher gar nichts. Viel (g/l) ändert den pH-Wert und das Wasser fühlt sich "weich" an (aber das hat nichts mit dem Kalkgehalt zu tun, für den haben wir keine Sinneszellen), je nach Zusammensetzung des Wassers kann es auch das Ausfällen von Kalk aus kaltem Wasser verhindern (aber das Leitungswasser ist schon so eingestellt, dass aus kaltem Wasser kein Kalk ausfällt).

Beim Erhitzen entfleucht CO2 aus dem Wasser und die verkalkungs-hemmende Wirkung des Natrons verkehrt sich in ihr Gegenteil - durch die zusätzlichen Carbonat-Ionen fällt jetzt auch der Rest des Calciums aus, der zuvor als "permanente Härte" gelöst geblieben wäre.

Beim Luftbefeuchter verdampft Wasser, während die gelösten Feststoffe zurückbleiben und den Luftbefeuchter verstopfen. Das wird durch die Zugabe zusätzlicher Feststoffe ins Wasser nicht besser, sondern schlimmer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

verreisterNutzer  27.06.2021, 14:57

Tolle ausführliche Antwort, vielen Dank Tom! Habe zumindest soviel verstanden, dass ich es nicht in den Wassertank meines alten Klima- und Entfeuchtungsgerätes leere.

1
TomRichter  27.06.2021, 15:01
@verreisterNutzer

Sorry, das war ein Tippfehler in meiner Antwort. Gemeint hatte ich den in Deiner Frage erwähnten Luftbefeuchter. Im Entfeuchter sollte sich ja nur das kondensierte Wasser befinden, und das ist kalkfrei.

1
verreisterNutzer  27.06.2021, 15:05
@TomRichter

Habe es schon richtig verstanden.

Es handelt sich tatsächlich um dieses sehr alte Toshiba Klimagerät. Dieses hat einen großen Wassertank, etwa 20l - nicht zum Sammeln von Kondenswasser sondern für Zuwasser, das während des Betriebs verbraucht wird. Habe schon gemerkt, dass diese Art von Klimageräten kaum noch existieren. Es hat einen Kompressor und funktioniert irgendwie über Wasserkühlung mit einer Kühlspirale.

Da es gerne verkalkt, dachte ich, es gäbe da vielleicht einen Zusatz für das Zuwasser, welches durch das System läuft - damit es nicht so schnell verkalkt.

1

Nein, damit bewirkst du genau das Gegenteil. Natron besteht u.a. aus Hydrogencarbonat, was in wässriger Lösung zum Carbonat dissoziieren kann und schließlich mit Calciumionen Kalk bildet.

Wäre mir sowieso neu, dass Natron Wasser "weicher" machen soll. Das ist eigentlich der Job von Ionentauschern wie Zeolith A, welcher Calciumionen aus der Lösung entfernt.


verreisterNutzer  27.06.2021, 00:03

Vielen Dank für die Antwort. Ich bin auf diese Information im Internet gestoßen, wie z.B. auf dieser Seite.

Kaisernatron verringert die Wasserhärte
0
Rhenia  27.06.2021, 00:22
@verreisterNutzer

Ach soooo, hier wird das Leitungswasser tatsächlich mit Natron enthärtet, das müsste dann aber vor der Zugabe von Wasser/Natron in Wasserkocher & co geschehen.

Hierbei wird quasi aus den Calciumionen und dem Hydrogencarbonat des Natrons gezielt Kalk "hergestellt", der schwerlöslich ist und aus der Lösung ausfällt. Lässt man das Ganze stehen, so sinkt der Kalk nach und nach an den Boden. Dann kann man das durch das Fällen von Calciumionen enthärtete Wasser vorsichtig abdekantieren oder einfach direkt filtrieren.

Problematisch ist dabei, dass dann noch überschüssiges Hydrogencarbonat drin ist, was nicht unbedingt geschmacksförderlich sein wird.

1
verreisterNutzer  27.06.2021, 00:25
@Rhenia

Danke. Hintergrund ist dieses Problem mit meinem Klimagerät (siehe Kalkbild). Der Gedanke war, dass ich künftig etwas Kaisernatron in den Wassertank mitzugebe (Wasserkühlung mit Kompressor) damit das System nicht so schnell verkalkt, aber das dürfte so wohl nicht funktionieren, wenn ich es richtig verstehe.

0

Ja klaro.. Vor allem der Kaffee bekommt durch die Hinzugabe von Natron einen unverwechselbaren Geschmack.

Was für eine blöde Idee, lass das lieber. Nimm stattdessen die richtigen Maschinen-Entkalker. Die haben Additive, die Schläuche und Metallteile zusätzlich pflegen.


prohaska2  27.06.2021, 08:05

Das mit den Additiven ist'n Hoax. Kaffeemaschinenentkalker enthalten üblicherweise Zitronensäure (100% - siehe Melitta).

2