Verwendet ihr noch eine mechanische Schreibmaschine?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja, hab ich, nehm ich manchmal sogar 44%
Hatte ich nie, weil ... 33%
Hab ich, aber nur als Erinnerungsstück 22%
Hab ich letzthin entsorgt 0%
Meine Eltern verwenden noch eine... 0%
Schreibe sehr viel auf einer 0%

8 Antworten

Nutze ich schon lang nicht mehr, ist warscheinlich bei irgendeinem Umzug untergegangen...

Braucht man aber auch nicht mehr heutzutage, ein PC und ein Drucker sind viel besser und in Sachen Korrektur auch um einiges Vorteilhafter...

Edit: ich habe heute tatsächlich das alte Trumm noch im Keller gefunden...

Ja, hab ich, nehm ich manchmal sogar

Ich habe zur Zeit 9 Schreibmaschinen, auf denen ich auch ab und zu schreibe.

Vor allem auf meiner Remington portable 5T, meiner Hermes 2000 und meiner Corona 3 schreibe ich gerne, während ich bspw auf meiner Mignon 4 weniger gern schreibe.

Aber an sich verwende ich meine Schreibmaschinen trotzdem nicht so oft und sammle sie auch nicht aus diesem Grund :)

Woher ich das weiß:Hobby – Schreibe selbst gern Geschichten

JWDHF 
Fragesteller
 31.05.2024, 19:40

Neun Maschinen? Wow, dass es so was noch gibt! Toll! Viel Glück für Dich und Deine Oldtimer

1
0Naya0  31.05.2024, 20:19
@JWDHF

Vielen Dank! Jap, neun Maschinen und hoffentlich über die nächsten Jahre noch ein paar mehr :)

1
Hab ich, aber nur als Erinnerungsstück

Die steht noch im Keller und um verwendet zu werden müsste ein neues Farbband eingesetzt werden.

Schon meine Eltern waren auf eine elektronische Schreibmaschine in den 90er Jahren umgestiegen, denn da konnte man Flüchtigkeitsfehler noch vor dem Ausdruck verbessern.

Ich bin, was Technik angeht, sehr konservativ und nutze immer noch ein analoges Festnetztelefon und kein Handy, doch eine mechanische Schreibmaschine ist nostalgisch und schon seit Jahrzehnten nicht mehr aktuell.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JWDHF 
Fragesteller
 21.05.2024, 18:45

Das ist mutig, so ganz ohne Handy, aber ich verstehs, man kann auch das organisieren. Meist maulen die Kinder ja, diese WhatsApp-süchtigen. Ich war immer gegen Mobilfunk, aber aktuell mache ich fast alles mit dem Smartphone, geht als Chef eines grossen Teams gar nicht mehr anders. Aber privat lebe ich fast abgeschirmt vom Funknetz, aussen wie innen...

1
Ja, hab ich, nehm ich manchmal sogar

Ich benutze die nicht nur weil das Spaß macht, manchmal muss man ja Formulare ausfüllen und das geht am einfachsten und am lesbarsten mit einer "richtigen" Schreibmaschine. Da kann man die Position der Felder gut einstellen und rein tippen.

Bei einem Computer geht das nicht so einfach, da muss man sehr aufwändig messen und probieren um die Felder zu treffen. Oder man scannt das Formular ein, benutzt es in Powerpoint als Seitenhintergrund und setzt Textfelder. Das lohnt sich nur für "komplizierte" Formulare. Wenn man nur Name, Anschrift und ein paar Kreuze machen muss, dann ist man mit der Schreibmaschine natürlich viel schneller.

Hier gehe ich manchmal sogar einen Schritt weiter, ich benutze dann einen elektromechanischen Siemens T100 Fernschreiber. Der lässt sich ja genau wie eine Schreibmaschine ausrichten und dann kann man die Sachen die man in die Felder druckt vom PC aus per Copy&Paste auf den Fernschreiber schicken.

Woher ich das weiß:Hobby

JWDHF 
Fragesteller
 21.05.2024, 18:46

Toll, das nenne ich mal kreativ und freigeistig! Nutzen, was sinnvoll ist.

0
Hab ich, aber nur als Erinnerungsstück

... im Keller liegen.

Früher, zu Zeiten des Nadeldruckers (die Schall-Folter der tausend Nadelstiche :) oder auch als Ersatz Patronen für Tintenstrahl Drucker noch teuer waren, hab ich sie aber gerne genutzt, um mir damit die seitlichen Audio-CD, DVD Beschriftungen auf den Zweckform Etiketten zu erstellen.


JWDHF 
Fragesteller
 21.05.2024, 18:47

Aber sie ist noch da... und wer weiss, der nächste Black-Out kommt bestimmt. Dann kannst Du Tagebuch schreiben :-)

0