Wieso ist das die Lösung dieses Matherätsels?

Support

Liebe/r blubbermausi,

gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Rätsel-Forum. Deine Frage ist hier fehl am Platz!  Bitte beachte künftig unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.

Herzliche Grüsse

Marc vom gutefrage.net-Support

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also damit sind die Bereiche gemeint, die du anmalen kannst, und sie in der Ziffer bleiben, bei 8 also das obere Kügelchen und das untere, bei 4 das Dreieck, bei 6 das Kügelchen unten und bei 0 sozusagen alles, das in der Zahl drinnen ist. Di kannst dir`s auch so denken: Wenn du eine Farbe ausschütten würdest und alle Striche einer Zahl wären etwas höher, die eingeschlopssenen Bereiche werden dann nicht gefärbt.


blubbermausi 
Beitragsersteller
 05.07.2013, 20:54

Danke, jetzt hab ichs kapiert! Stand wohl irgendwie auf dem Schlauch, danke!

0
BlackGalaxy  04.06.2016, 23:11

Du rettest Leben! xD Meine ganze Familie saß jetzt daran und keiner hats gecheckt xD....

0

Ein Bereich ist immer zB. bei einer 6 der geschlossene Teil und da die 8 zwei 'geschlossene' Teile hat wird sie mit 2 gewertet. Das ganze Rätsel hat also eher wenig mit Mathe zu tun

Stell dir die Zahl mal bitte plastisch als Körper/Figur vor, nicht als Zahl. Die 8 hat demnach 2 Kreise, die aufeinandersitzen, die 4 hat ein Dreick, die 6 und einen Kreis und die 0 ist eine Elipse. Alle anderen Zahlen haben keine geschlossenen Figuren/Formen.

Du musst gucken, wie viele abgegrenzte Hohlräume die einzelnen Ziffern auf dem Papier bilden. So bildet die 9 z.B. ober einen Kreis und die 4 bildet ein Dreieck.

56784 = 4 11111 = 0 72348 = 3 88652 = 5 88811 = 6 75213 = 0 65465 = 3 62257 = ? LOL, ich habe es bis zu diesen Erklärungen hier auch nicht gewusst und habe mich gefragt, was die Bereiche wohl sind. Ich glaube da bin ich ein wenig begriffsstutzig. Ich habe mir dann die Zahlen und Ergebnisse angesehen und konnte folgende Gleichung aufstellen: 11111 = 0 --> 1 = 0 (1 ergibt eine 0) 75213 = 0 --> 7 = 0; 5 = 0; 2 = 0; 1 = 0 ; 3 = 0 (alle vorhandenen Zahlen ergeben 0 in dieser Reihe) Übrig bleiben Zahlen (von 0 - 9) mit Wert: 468. Da die 9 überhaupt nicht auftaucht kann sie weggelassen werden. 88811 = 6 --> 8 = 2; 8 = 2; 8 = 2; 1 = 0; 1 = 0 => 2 + 2 + 2 = 6 88652 = 5 --> 8=2; 8=2; 5=0 2=0 -> die 6 muss den Wert 1 haben da 2 + 2 + 0 + 0 = 4 und für die 6 dann 1 übrig bleibt. So kann man alle Zahlen bestimmen: 56784 = 4 --> 5 = 0; 6 = 1; 7 = 0; 8 = 2; => 0 + 1 + 0 + 2 = 3 => 4 = 1 Schließlich: 62257 = ? 6 = 1; 2 = 0; 2 = 0; 5 = 0; 7 = 0 => ? = 1 Allerding taucht die 9 in der gesamten Rechnung nicht auf und kann bis dahin nicht bestimmt werden. Aber: Hat man erst mal alle anderen Zahlen, so ist die Bestimmung der 9 einfach (gehört hier aber nicht zur Frage.