Versandtaschen bei DHL?
Heii zusammen,
ich habe mir online Versandtaschen bestellt (diese typischen, aus Plastik), da ich momentan viel online verkaufe und nicht immer einen Karton parat habe und einiges auch nicht in einem Großbrief passt! Ich bin dann heute zu DHL gefahren, um meine Sachen zu verschicken und da wurde mir gesagt, dass ich nicht in Versandtaschen versenden darf (sie sahen 1:1 aus wie Großbriefe, nur als „Tüte“), die Dame meinte, dass die Versandtaschen sicher aussehen würden, allerdings darf man darin nichts verschicken.. :/
Kann mir jemand sagen, warum?
4 Antworten
Du bist Privatkunde.
Damit Versandtaschen automatisch bearbeitet werden können, muss penibel drauf geachtet werden, wie voll die ist und wo das Label plaziert ist usw.
All das beachten Privatkunden nicht zuverlässig genug, was Aufwand für DHL bedeutet (manuelle Bearbeitung) würde man die Tüten erlauben, müsste man die aber dennoch transportieren, weshalb DHL sie einfach verbietet.
Wenn du dich an die extrem strengen Regeln für Versandtaschen hältst, dann kannst du Sie über die Pakcstation versenden, da es nicht auffält dass du Privatkunde bist, wenn du dich an die Regeln hältst (Sendung wird maschinell bearbeitet)
Das Dokument mit den Vorschriften ist 15 Seiten lang, viel Spaß dabei.
Kann mir jemand sagen, warum?
Du bist kein Geschäftskunde der DHL und hast von denen keine Genehmigung zum Verschicken solcher Plastiktüten als "Paket/Päckchen".
Für Briefsendungen (z.B. Maxibrief) darfst du sie aber benutzen.
Das Problem liegt daran, dass Großbriefe bestimmte Anforderungen an Material und Formstabilität erfüllen müssen, die Plastik-Versandtaschen nicht bieten. Diese kannst du aber meist für Päckchen oder Pakete nutzen. Alternativ eignen sich für Großbriefe papierbasierte Versandtaschen. Prüfe am besten die genauen DHL-Vorgaben, um sicherzugehen.
Du als "privater" Versender darfst Ware nur in Kartons versenden.
Die typischen Versandtaschen sind gewerblichen Versendern vorbehalten.
Der Privatmann darf Versandtaschen nur für Retouren nutzen, also zB wenn Du bei einem Händler Klamotten bestellst, der schickt die in einer Versandtasche und Du schickst mit dem Label vom Händler einen Teil wieder als Retoure zurück.