Verputz auf Teppichkleberesten auftragen?

2 Antworten

Feste Kleberreste kannst du so lassen!

Zunächst solltest du jedoch das große Loch verschießen. Dazu könntest du auch Styropor in das Loch stopfen, so dass du nicht so viel Putz einfüllen musst. Ansonsten dauert die Trocknung ewig.

Bei der Gelegenheit könntest du auch den Schlitz und ggf. andere Löcher verschließen.

Vor dem eigentlichen Verputzen trägst du einen entsprechenden Haftgrund auf.

Hast du schon eine Idee womit du die Wand verputzen, bzw. verspachteln willst?

Falls du ungeübt im Verputzen bist, würde sich ggf. ein Rollputz anbieten, den du mit der Rolle Rolle auftragen und der der Glättkelle glätten kannst.

Tipp: Sobald du den Putz aufgebracht hast, solltest du warten bis dieser etwas angezogen hat.

Anschließen kratzt du in den Ecken und am Boden eine Fuge, z.B. mit einem Messer oder Spachtel frei, die du nach der vollständigen Durchtrocknung mit Acryl (kein Silikon) ausspritzt.

So vermeidest du Spannungsrisse, die entstehen können, wenn die Wand mit Decke oder Boden direkt verbunden ist.

Noch Fragen? - Einfach fragen!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

paulchaen282 
Beitragsersteller
 17.04.2022, 07:37

Danke für die ausführliche Antwort. Das mit dem Putz auftragen ist länger her aber das sollt ich noch hinkriegen:) Würdest du mit Putz Löcher auffüllen? Ich hätte da eher an Reparaturmörtel gedacht. Was wäre optimal? Das mit dem Styropor is ne super Idee.

heurekaforyou  17.04.2022, 08:58
@paulchaen282

Wenn du noch Reste an Reparaturmörtel loswerden willst, geht das natürlich auch. Ist aber nicht erforderlich.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Im folgenden Video geht es darum, wie man defekten Putz überspachtelt. Das kommt deinem Vorhaben mit dem Kleberresten schon sehr nahe.

https://www.youtube.com/watch?v=Hk1Np3h_q-g

Tipp: Dirk erklärt auf eine sehr sympathische Art, wie man Vieles tatsächlich auch selber hin bekommt. Macht echt Spaß seine Videos zu sehen.

paulchaen282 
Beitragsersteller
 18.04.2022, 17:15
@heurekaforyou

Interessantes Video. Ich hab allerdings das Problem dass quasi zwei Oberflächen sind. Ich hab jetzt auf den Beton und die Löcher vor dem spachteln mit Tiegengrund behandelt. Der Mörtel hält bislang top damit. Beim trockenen Kleber müsste so wie du sagst Haftgrund drauf. Was denkst du über folgende Reihenfolge: Tiefengrund auf Betonflächen, Haftgrund auf Kleberstellen, danach Spachtelmasse bis Q3, dann schleifen bis Q4? Danach Putzgrund und am Schluss Rollputz.

heurekaforyou  20.04.2022, 05:09
@paulchaen282

Ich würde da ehrlich gesagt gar nicht so viel Aufwand mit unterschiedlichen Produkten machen.

Auf Beton, sowie den Kleberresten brauchst du keinen Tiefengrund auftragen.

Haftgrund dient als Haftvermittler auf allen nicht saugfähigen, mineralischen Untergründen wie z.B. Beton.

Dabei dringt der Haftgrund nur leicht in die Oberfläche ein und sorgt für einen guten Halt von Mörtel, Spachtelmasse oder Farbe.

Rollputz auftragen und streichen

https://www.obi.de/magazin/bauen/wand/rollputz-auftragen

Handelt es sich bei deinem Projekt nur auf dem Foto gezeigte Wand?

Einfach, schnell und preiswert könnte eventuell auch folgende Alternative sein.

Dabei geht es ums Verputzen mit sog. Putzschienen. Das Ergebnis wäre eine glatte Wandoberfläche in einer Stärke von 6 mm, bzw. 10 mm.

Für den Kellerabgang halte ich 6 mm für ausreichend. Bei 10 mm Putzstärke ist der Materialbedarf recht hoch.

Sieh dir doch bitte mal das Video zum Thema an. Letztendlich ist das Ganze ja auch eine Preisfrage. Die Ausgaben sollten für mein Verständnis zu den Ansprüchen, die erfüllt werden sollen, passen.

Mein Tipp:

Haftgrund ist für deine Wand besser als Tiefengrund

6 mm Putzschienen sind ausreichend

Statt ROTBAND würde ich GOLDBAND ebenfalls von Knauf empfehlen.

https://www.obi.de/magazin/wohnen/wand-verputzen

Produktinformationen zu GOLDBAND findest du hier:

https://www.knauf.de/profi/sortiment/produkte/goldband.html

Im Bezug auf steigende Energiepreise kommt vielleicht auch eine gleichzeitige Dämmung der Decke im Keller in Frage?

Wie dies auch Heimwerker hinbekommen, kannst du dir hier einmal ansehen.

https://www.obi.de/magazin/bauen/wand/innenwand-daemmen

Gut zu wissen:

Es lohnt sich durchaus, Möglichkeiten, Methoden, Aufwand und Preise zu vergleichen.

Beim Verputzen mit Putzschienen, darf man nicht vergessen, dass der trockene Putz anschließend auch gestrichen oder tapeziert werden soll. Diese Arbeitsschritte fallen beim Rollputz weg. Dafür ist dieser in der Anschaffung teurer als ein Gipsputz, wie GOLDBAND.

Verputzen – die wichtigsten Techniken im Überblick

https://www.hausjournal.net/verputzen-die-wichtigsten-techniken-im-ueberblick

Mein Tipp:

Auf den Obi-Seiten hast du bestimmt die angebotene Obi-App gesehen.

Habe ich selbst ausprobiert und kann bestätigen. Das ist kein Werbe-Gag!

Fragen oder Probleme bespricht man wirklich mit realen und kompetenten Menschen, die sich Zeit nehmen und einen nicht versuchen abzuwimmeln, wie es ja leider sehr häufig bei Kundenservices ist.

Aber ich freue mich natürlich auch, wenn ich dir weiter helfen kann.

Beste Grüße aus Köln

Am besten Tiefengrund überziehen ein Tag trocknen lassen dann Putz Grund Drauf

danach solltest du problemlos Haftputz drauf ziehen können :)

dann sollte es kein Problem sein

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

paulchaen282 
Beitragsersteller
 17.04.2022, 07:41

Danke. Hast du ne Empfehlung für nen guten Putzgrund?

Samusfuchs  17.04.2022, 12:17