Vermieter weigert sich Leitung für Internetanbieter frei zu machen, was tun?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht hier wahrscheinlich darum, dass im APL keine Doppeladern mehr frei sind. Das kann bei älteren Häusern schon einmal passieren, weil (damals von der Bundespost) nicht mehr als ein Telefon pro Wohnung vorgesehen war.

Der erste Paar nutzt Dein Vermieter, das zweite Paar ist wohl durch den Vertrag blockiert, den er Dir andrehen will.

Einzige Möglichkeit: Der alte Vertrag muss gekündigt werden, sonst kommst Du nicht zum Zug.

Es ist am APL übrigens nicht ersichtlich, wieviele Leitungen tatsächlich durchgeschaltet sind. Das kann dort auch nach deutlich mehr aussehen, als in Wirklichkeit zur Verfügung steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Mein neuer Vermieter meinte er hätte einen Vertrag bei einem Internet Anbieter, den ich gerne übernehmen könne. Aber wenn nicht, dann würde er diesen kündigen.

Einen Vertrag dieser Art kann man nicht übernehmen - er muss ihn schon kündigen.

Ansonsten schreibst Du viel - nur nichts Essentielles, wo das Problem liegen könnte.

Folgende Möglichkeiten

  • Es liegt eine Leitung bis in Deine Wohnung - nur der Vertrag läuft auf den Vermieter. => Kündigen und Vertrag bei gewünschten/möglichen Anbieter abschließen
  • Es liegt keine Leitung bis in Deine Wohnung => Inhouseverkabelung fehlt. Ist Angelegenheit des Hauseigentümers. Da der Dienst "Telefon" ein Grundrecht ist, muss auch ein entsprechende Leitung verlegt werden.
  • Es ist ist keine freie Leitung von der Vermittlungsstelle des Anbieters zum Haus vorhanden. (Unterscheide: NICHT bis zu Deiner Wohnung!)

Lookatmenow39 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 17:07

Mein Problem ist das ich nicht weiß wo das Problem liegt da ich mich wirklich null auskenne. Ich habe den Vertrag bei meinem Anbieter gemacht und der sagt das alle Leitungen zum Haus belegt sind, der Anbieter meines Vermieters sagt das keine Leitung blockiert wird.

mchawk777  19.01.2025, 19:37
@Lookatmenow39

Dann liegt das Problem außerhalb Deines Hauses, da nicht genügend Leitungen verlegt sind.

Gehen Sie zum Mieterverein in die Beratung oder suchen Sie sich eine andere Wohnung. Evtl. wird es mit dem Vermieter immer nur Probleme geben, wenn er schon so ist. Wenn der Vertrag noch nicht unterschrieben ist, können Sie es noch lassen evtl. ich hatte auch mal einen ganz schrecklichen Vermieter früher, zu dem ich besser nicht gezogen wäre, habe nur mit Anwalt und Mieterverein mich immer wehren müssen bis er die Wohnung verkaufte zum Glück. Jetzt habe ich etwas besseren Vermieter.


mucki007xyz425  19.01.2025, 16:44

Dein Vermieter muss seinen Telefon,- und Internet Anschluss - Vertrag kündigen, weil sonst Du den weiter bezahlen musst. Nicht, dass der will, dass Du für seine Tochter mit bezahlen musst. Gehe zum Mieterverein. das ist nur deine wahl, dein rechte alleine, zu entscheiden, welchen Stromanbieter und welchen Telefo-n und netzanbieter du nimmst. das darf vermieter nicht dir vorschreiben.

Ich vermute das der Vermieter den Vertrag noch nicht gekündigt hat und die Leitung noch nicht frei ist das scheint das problem zu sein.

Ansonsten würde ich überlegen Kabel Internet zu nehmen anstelle DSL


Lookatmenow39 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 16:45

Kabel geht leider nicht da hier keine Anschlüsse sind.
er hat nicht gekündigt, dass weiß ich. Aber durch das Formular würde das mein Anbieter übernehmen.

mucki007xyz425  19.01.2025, 16:42

habe auch kabel-internet über die Telekom und Telefon auch über die Telekom und TV hier übers haus wie alle hier über netcologne.

mucki007xyz425  19.01.2025, 16:58
@mchawk777

ich habe keine Frage gestellt, bin nicht der FS. siehe oben. ich habe ja kein problem mit internt oder Tel oder TV.

Schlechter Start.

Denk dran: Die Tochter wohnt schon dort. Es ist für den Vermieter ein Klacks, Dir irgendwann wegen Eigenbedarfs zu kündigen.


Lookatmenow39 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 22:10

eben, ich will auch keinen Ärger mit ihm und es mir nicht verscherzen, aber das würde heißen das ich seinen Anbieter übernehmen müsste (hab mich über diesen infomiert, mehr als dubios, kein bekanntes Unternehmen mit vielen schlechten Rezensionen u.a. im Punkt Erreichbarkeit und Kundenservice) obwohl ich rechtlich gesehen im Recht bin..