Vermieter möchte Kaution in bar, legal?
Ich miete nächste Woche eine Wohnung in Berlin an, nun verlangt der Vermieter die Kaution in bar, angeblich weil es für eine Überweisung zu kurzfristig ist.
Das ist natürlich in Zeiten von SEPA Instant Credit völliger Unsinn und ich sehe es nicht ein, solche Bargeldbeträge rumzuschleppen. In anderen Ländern sind Barzahlungen in der Höhe längst verboten.
Darf er das und ist das üblich? Was würdet ihr tun?
Und? War er der echte Vermieter?
Klar. Alles gut.
16 Antworten
Nein, er muss die Kaution auf ein Kautionskonto einzahlen.
Du darfst die Kaution auch am Tag der Unterzeichnung überweisen, auch wenn sie dann nicht gleich bei dem Vermieter ankommt.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen lieber die Finger von solchen Verträgen zu lassen wenn der Vermieter schon so bei der Kaution anfängt. Da kannst du noch ganz andere Probleme bekommen.
Ja die Deutschen sind Bargeldversessen. Leider.
Falls du den Vertrag unterschreibst und die Kaution Bar zahlst, dann lass dir eine Quittung geben. Bestehe auch darauf dass der Vermieter ein Mietkautionskonto innerhalb einer Woche einrichtet, die Kaution einzahlt, und dir die Kopien darüber gibt. Er ist rechtlich dazu verpflichtet. Bei einem alten Vermieter musste ich monatelang hinterherlaufen dass er es endlich macht.
Quittung wird's natürlich geben. OK.
Was er danach mit dem Geld treibt ist mir ehrlich gesagt relativ latte, solange ich es bei Auszug irgendwann wiederbekomme :D
Natürlich ist das legal. Dennoch muss er dieses Bargeld auf einem Kautionskonto einzahlen.
Wichtig ist, dass die erste Rate zum Mietbeginn gezahlt ist. Das ist von einer Minute zur anderen möglich auch mit SEPA-Überweisung.
Also fehlt es einer rechtlichen Grundlage für die Forderung.
Verboten ist es nicht, aber begeistert wäre ich auch nicht.
Die Kaution gehört ja immer noch Dir. Dein Vermieter ist verpflichtet, sie separat auf einem Konto aufzubewahren mit der entsprechenden Verzinsung.
Viele Vermieter akzeptieren mittlerweile auch Bürgschaften.
Ja, darum geht's ja aber nicht, da sehe ich kein Problem, ich habe nur keine Lust riesige Bargeldbeträge zu besorgen und mit mir rumzuschleppen.
Solange er Dir ein Quttung dafür Ausstellt, die Nachweist, dass Du diese bezahlt hast und am Ende des Mietverhältnisses zurückbekommt ist es legal.
Es gibt eben Menschen welche Banken und Plastikgeld nicht vertrauen..
Jo, ging auch zum Glück alles gut. War ein Act so viel Bargeld aufzutreiben, damit durch die Stadt zu latschen war auch nicht ganz angenehm, aber naja. Es hat alles geklappt und ich schreibe dir gerade aus der neuen Wohnung, Miete zahlen wir per Überweisung :D
Danke. Na die Wohnung wollen wir unbedingt und ich kenne die Vormieter, die hatten keinerlei Probleme mit dem Vermieter. Er ist auch ansonsten echt entgegenkommend, nur bei dem Thema scheint er halt arg konservativ deutsch zu sein, die deutsche Liebe zum Bargeld ist ja bekannt...