Verheiratet = Weniger Steuern?

2 Antworten

Kommt drauf an...

als Single gilt folgende Steuerbelastung: https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII21a.pdf

Wenn du jedoch verheiratet bist und dein Ehepartner nicht dazuverdient, sinkt deine Steuerbelastung wegen dem Splitting-Tarif: https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII21b.pdf

Siehe hierzu auch die Eklärungen auf Seite 2 (3 Beispiele)...

Falls du und dein Ehepartner zu gleichen Teilen verdienen, ergibt sich kein Steuervorteil gegenüber unverheirateten Paaren (Beispiel 3):

Das zu versteuernde Gesamteinkommen liegt wieder bei 60.000 Euro - aber es wird zu gleichen Teilen, jeweils in einer Höhe von 30.000 Euro, von Ehemann und Ehefrau erzielt. Es errechnet sich kein Steuervorteil gegenüber unverheirateten Paaren, denn in beiden Fällen werden je zweimal 30.000 Euro versteuert.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Theoretisch schon. Am Ende ist es aber die teuerste Variante, weil Du mit der Scheidung nicht nur Geld, sondern auch noch mindestens eine Niere und den Bugatti abgibst.


kegus  14.06.2024, 19:23

Wenn der/die Ehepartner(in) noch mehr verdient als der/die FS, dann sinken die Steuern keineswegs.

2
sumpfbub  14.06.2024, 19:29
@kegus

Schlimm, ganz arg. Realistisch gesehen bleibt aber auch mehr übrig. Und Steuern ermöglichen uns auch eine ganze Menge Komfort, wie etwa bessere Straßen als im Kongo oder Muränien.

1
kegus  18.06.2024, 10:29
@sumpfbub

Interessant. Mein Kommentar war rein sachlicher Natur. Hingegen lese ich aus Deiner obigen Antwort gewisse Ressentiments. In dem Fall gegen die Ehe und gegen freie Entscheidungen anderer Personen. Zumindest impliziert Deine Antwort, dass jede Ehe zwangsläufig in einer Scheidung mündet.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Dein "theoretisch schon" nicht als pauschale Aussage gelten kann. Und was Steuern für unsere Gesellschaft bedeuten, da sei unbesorgt, was meine Einstellung dazu betrifft. Ich arbeite schließlich in der Einnahmeverwaltung. :D
Einer meiner Lieblingssprüche lautet "Ich möchte nur zu gern mehr Einkommensteuern bezahlen!" ;-)

0
sumpfbub  18.06.2024, 10:39
@kegus

Du wirst in meinen Texten selten absolut verbindliche Aussagen finden, denn die kann man in aller Regel nur bei der Mathematik oder ähnlichen Gebieten mit festen Regeln treffen.

Ich bin tatsächlich einer der Menschen, die Steuern zu zahlen bereit sind, denn ohne diese gäbe es keine Infrastruktur, wie wir sie kennen und gedankenlos in Anspruch nehmen.

Dass Steuern oft genug in seltsame Kanäle fließen, ist nicht zu verhindern, weil Mensch in der Gesamtheit nicht durchgängig ein liebes und soziales Wesen ist. Einige Exemplare lenken die Geldströme in Projekte zweifelhafter Natur, aber deshalb kann nicht das gesamte System der Steuern in Frage gestellt werden.

0
kegus  18.06.2024, 10:57
@sumpfbub

Freut mich sehr, selbiges zu lesen. Passiert hier ja nicht oft. :-) Ich konstatiere, dass wir über das von Dir geschriebene übereinstimmen.

2