Verdun besichtigen?
Hey, ich überlege gerade Verdun zu besuchen deshalb wollte ich Mal fragen ob es sich für WW1 interessierte lohnt?
Habt ihr Ideen was man auf jeden Fall anschauen soll?
Habt ihr Geheimtipps?
Kennt ihr eine günstige Unterkunft?
Reicht eine Übernachtung oder am besten mehrere Tage?
Gibt es in der Nähe von Verdun noch irgendwas historisches das sich lohnt?
Gibt es ein Hass auf Deutschsprachige?
Muss man bei vielen Attraktionen eintritt bezahlen?
Welche Jahreszeit ist für einen Besuch am besten?
Sorry für die ganzen Fragen, bin über jede Antwort dankbar.
LG
5 Stimmen
3 Antworten
Hey, ich überlege gerade Verdun zu besuchen deshalb wollte ich Mal fragen ob es sich für WW1 interessierte lohnt?
Ja, lohnt sich auf jeden Fall, mein letzter Besuch ist kein Jahr her.
Habt ihr Ideen was man auf jeden Fall anschauen soll?
Die Erinnerungsstätte inkl. Grabsteine
Kennt ihr eine günstige Unterkunft?
Ich habe in Metz übernachtet, dort war es kein Problem eine Unterkunft zu finden, von da aus war Verdun ein Tagesausflug. Wie es in Verdun selbst aussieht, keine Ahnung.
Reicht eine Übernachtung oder am besten mehrere Tage?
In Verdun selbst eine auf jeden Fall.
Gibt es in der Nähe von Verdun noch irgendwas historisches das sich lohnt?
Metz ist ganz schön, aber kein Must-See, sonst fällt mir nichts ein.
Gibt es ein Hass auf Deutschsprachige?
Nein.
Muss man bei vielen Attraktionen eintritt bezahlen?
Habe ich nicht mehr genau im Kopf, exorbitant teuer wird es jedenfalls nicht gewesen sein.
Welche Jahreszeit ist für einen Besuch am besten?
Ich war im Frühsommer dort, das war recht angenehm.
https://www.lpb-bw.de/veranstaltungen-ersterweltkrieg
In so einem Rahmen sicher interessant. Nur nicht für Schüler, die kein Sabaton hören.
Ich würde grundsätzlich mehrere Tage einplanen und bei der Gelegenheit nicht nur Verdun besuchen, sondern sicher auch den Festungsgürtel rund um Metz besichtigen ( deutsche Befestigungen vor dem ersten WK ), sowie einige Werke der Maginotlinie besuchen. Das gibt einem einen interessanten Überblick über die Entwicklung der Festungsbauten von 1870 bis 1940 und dazu noch über die geschichtliche Entwicklung der Region in der Zeit.
Allein für Verdun braucht man im Grunde schon fast zwei Tage, dazu noch Metz und Maginotlinie mit ebenfalls zwei Tagen. Weil genau von nördlich- bis östlich von Metz liegen einige der größten und interessantesten Werke der Maginotlinie wie z.B. das G.O Michelsberg oder das G.O. Hackenberg.
Wäre ärgerlich das nicht mitzunehmen, wenn man sowieso schon in der Gegend ist.
https://maginot-hackenberg.com/?page=home&lang=de