Verbrenner Motor durch Elektromotor austauschen geht das?
Wenn nicht, warum nicht und kann man einen Motor inkl. Akku konstruieren den man nachrüsten könnte?
8 Stimmen
9 Antworten
Es wäre ein Totalumbau. Man müsste den Motor ausbauen und ein Akkufach einbauen. Dann müsste man das Getriebe entfernen und an den vier Rädern Elektromotoren einbauen. Dazu wären umfangreiche Umbauten notwendig, um Platz für die Motoren zu schaffen.
Es wäre zwar prinzipiell möglich, aber es lohnt sich nicht, weil der Umbau so viel kosten würde wie ein Elektroauto.
Das wäre möglich, aber das würde ein Getriebe mit einer andren Untersetzung und ohne Gangschaltung erfordern. Außerdem wären die Fahrleistungen evtl. nicht ausreichend.
Das geht und wird seit Jahrzehnten praktiziert. Dass E-Autos eine eigene reine E-Plattform haben, ist erst seit kurzem die Regel.
Ja das geht.
Es wäre auch nicht sehr kompliziert einen kompletten Umbausatz für viel verkaufte Autos zu konstruieren und anzubieten.
Nur hat die Industrie keinerlei Interesse daran. Sie will ja neue Autos verkaufen.
Auch das Kraftfahrt Bundesamt mauert da reichlich.
Kleine Startups haben aufgrund der vielen Auflagen und Gewähleistungspflichten kaum eine Chance mit kleinen Serien erfolgreich zu sein.
So lange es nicht einheitliche Wechselakkus mit genormten Anschlüssen gibt, steht sich das Elektroauto ohnin selbst im Wege.
Und das obwohl wir doch eine grüne Regierung haben…
Anfang der 1980er Jahre ging das mit der KAT-Nachrüstung auch so. Da wurden durch das KBA alles Boykottiert. Die Autohersteller hatten nur EXTREM teure und nicht lohnende Nachrüstungen im Angebot. Heute kann man einen Oldtimer aus den 1980ern für ca. 600€ auf G-Kat (grüne Plakette) umrüsten. Damals haben die das alles verweigert, weil ja Nicht-Kat Autos eine sehr hohe (vorher extrem erhöhte) KFZ Steuer zu zahlen hatten. Geld ist wichtiger als Umwelt. Helmut und seinen Schurken sei Dank!
Geht, ist aber total unwirtschaftlich.
ja das geht. es gibt sogar einige unternehmen die sich auf diese umrüstung spezialisiert haben. mit material und umbaukosten liegt der preis bei klein und mittelklasse fahrzeugen bei ca. 10000€
Kann man nicht nur einen Motor einbauen der die Antriebswelle dreht die auch der normale Motor antreibt?