Verbesserungsvorschläge in Deutschaufsätzen?
Hi,
im Fach Deutsch war schon immer sehr gut (1), doch im letzten und diesem Jahr (11 Klasse) erziele ich nur noch gute Noten (2). Ich mache diese Veränderung zum Schlechteren vorallem durch die Länge der geforderten Aufsätze verantwortlich, durch die ich in Zeitdruck gerate und mein Deutsch sich merklich verschlechtert. Ich befürchte zudem, dass meine Leistungen eigentlich einer „3“ entsprächen und nur dadurch hochgezogen werden, da es meinen Klassenkameraden derart an Sprachgewandtheit mangelt, dass meine befriedigende Leistung im Vergleich als besser wahrgenommen wird. Ich würde gerne wissen, was ich tun kann, um nächstes Jahr, wenn es für das Abitur zählt, meine Leistung zu steigern.
Es folgt ein Bild meiner letzten Schulaufgabe. Ich weiß, dass sie sehr lang ist und deswegen bin ich für jeden dankbar, der sich trotzdem die Mühe macht sie zu lesen und mir Feedback zu geben. Mir ist klar, dass inhaltlich nicht viel zu bewerten ist, da ich kein Bild von dem analysierten Artikel besitze.








Wählst du Deutsch als Leistungskurs?
nein
1 Antwort
Hier ist der behandelte Zeitungs-Artikel abzurufen, falls sich jemand mehr damit beschäftigen möchte:
Martin Spiewak: "Die 8a gegen die KI", Zeit
https://cloud.uni-konstanz.de/index.php/s/da7mLgbHtzTjZbi