Ventil Rücklaufverschraubung tauschen?
Hallo zusammen,
mein Heizkörper wird nicht warm - Wasser ist aber drin. Ich vermute, dass der Rücklauf nicht gegeben ist. Leider ist der Innensechskant rund, und im vergleich zu anderen Bildern auf Google ganz reingedreht (wenn rausgedreht müsste der ja offen sein).
Kann man nur das komplette
Ventil/den Einsatz in der Verschraubung tauschen? Den bekomme ich nämlich rausgedreht (kommt auch direkt Wasser). Gibts dafür einen Fachbegriff unter welchem ich in Google/Baumarkt weiterkäme?
LG
1 Antwort
Es ist einfacher, die ganze Rücklauf-Verschraubung zu tauschen. Die haben alle die gleichen Maße und sind im Baumarkt vorrätig. Die Einzelteile sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und schon wegen der Recherche und der Einzelbestellung wahrscheinlich teurer als eine ganze Verschraubung. Das Wasser musst du sowieso ablassen. Im Bild rechts (am Heizkörper), das ist eine Überwurfmutter. Wenn du danach das linke Gewinde löst musst du unbedingt mit einer Wasserpumpenzange gegenhalten, damit du nicht den Kupferbogen in sich verdrehst. Die neue Dichtung für den Überwurf sollte bei der neune Verschraubung beiliegen, für das Gewinde brauchst etwas Teflonband oder Hanf.
Wenn du dir das Wasserablassen jetzt in der Heizsaison sparen willst, kannst du versuchen, eine möglichst eng in den dull gedrehten Innensechskant passende Sechskant- oder Inbusschraube mit Zweikomponentenkleber einzukleben und nach dem Aushärten versuchen, diesen zu drehen.
So als wenn du eine Schraube herausdrehen willst, gegen den Urzeigersinn.
Du kannst auch einen Linksdreher versuchen https://www.amazon.de/Schraubenausdreher-Profi-5-teilig-4241-Schraubenentferner/dp/B0D1GGPFNQ/ref=asc_df_B0D1GGPFNQ?th=1
Vielen Dank für die Rückmeldung!
das mit dem Kleber ist ja ne prima Idee, das Versuch ich mal als erstes!!
Wenn ich von vorne draufschaue; in welche Richtung muss ich drehen?