VDH kleiner Münsterländer?

Mugua  02.04.2023, 11:41

Warum würdest du ihn da anmelden wollen?

IchUndMeinHund 
Fragesteller
 02.04.2023, 12:12

Damit er seine Kosten so bisschen "selber decken" könnte. Da ich keine Krankenversicherung für ihn habe. Falls doch was passieren sollte (Hüftprobleme etc. )

Mugua  02.04.2023, 12:20

Du bekommst doch kein Geld für den Besitz eines Hundes, egal ob er beim VDH gemeldet ist oder nicht?

IchUndMeinHund 
Fragesteller
 02.04.2023, 12:21

Aber fürs Decken.

4 Antworten

Hi,

Ohne Stammbaum ist es quasi unmöglich. Die Hunde vom vdh sind reinerbig, ohne dieses Dokument läuft nix. Anders sieht es aus wenn nur das Dokument verloren wurde dann kann man es da wieder beantragen, aber dafür müsstest wissen von welchen vdh Züchter der Hund stammt.

irgendein Vermehrerhund, auch wenn er reinrassig sein sollte, ist doch kein Deckrüde. Und wird auch keiner. Ein Deckrüde braucht eine makellose VDH Abstammung und muss völlig gesund sein. Welcher Interessent sollte denn für einen Hund, ohne gesicherte Abstammung und ohne Körung Geld ausgeben, damit er die Hündin deckt?

Der Hund mag ja äußerlich schick und wie ein Rassehund aussehen, aber ob er genetische Fehler hat, die er dann weitervererbt, weißt du doch gar nicht.

Natürlich wird der Hund niemals vom VDH aberkannt und besten - schlimmstenfalls - nur Vermehrerhündinnen zum Decken bekommen. Für sehr wenig Geld.

Ich habe eine Freundin, die ihre jüngste span. Wasserhündin selbst behalten hat, weil sie so gut war. Sie hat jetzt auch die Erlaubnis vom Verband, mit ihr mal Welpen bekommen zu dürfen. Was meinst du, was die hat alles anstellen müssen, um diese Erlaubnis zu bekommen. Sie hat den jungen Hund immer wieder mal auf Ausstellungen vorstellen müssen, wo ihr Hund immer ein "Vorzüglich" und "bester Junghund" und so bekommen hat. Und für einen passenden Deckrüden fährt sie durch die halbe Republik.

Du bekommst keine VDH / FCI Papiere für irgend einen Mix, da kann er aussehen wie er will.

Der Hund muss unter dem VDH gezüchtet worden sein.

Und damit er ein deckrüde sein könnte müsstest du erst mal richtig viel Geld investieren, angefangen bei den Untersuchungen bis hin zu den Ausstellungen usw

Ein deckrüde wird nämlich erst dann richtig teuer wenn er viel ausgezeichnet ist usw

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Du hast einen maximal reinrassig aussehenden Mischling, ansonsten hätte dein Hund FCI-Papiere. Wenn dein Rüde reinrassig wäre, wären der Züchter oder der Rasseclub die Ansprechpartner.

Zu den Ausstellungen kommen noch diverse Untersuchungen, die meist nicht ganz billig sind und da es eine Jagdhunderasse ist, die eigentlich nicht für reine Privathaushalte gedacht ist, sind vermutlich noch Arbeitsprüfungen vorgeschrieben. Auch reinrassige Tiere sind nicht zwangsläufig zur Zucht geeignet.

Bevor du also nur einen Cent verdienen würdest, müsstest du erst einmal einen vierstelligen Betrag investieren. Bei seriöser Zucht kann man froh sein, wenn man das Geld wieder reinbekommt. Sinnloses Vermehren gehört unter Strafe gestellt, besonders bei solch spezialisierten Rassen. Die Tierheime sind voll genug!

Die Hundehaltung ist teuer und kann, im Krankheitsfall, verdammt teuer werden. Das weiß man vorher. Entweder schließt du eine entsprechende Versicherung ab oder du legst monatlich Geld zur Seite, damit du höhere Kosten decken oder zumindest abfedern kannst.