Vanillecreme-Rezept mit weißer Schokolade gesucht!

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal, hier das ganze Rezept:

Erdbeertorte mit weißer Schokoladencreme

Für den Teig 225 g Mehl 0.5 TL Backpulver 125 g Margarine zimmerwarm 60 g Zucker 1 Prise Salz 1 Stück Ei Für den Belag 500 g Erdbeere frisch 100 g Schokolade weiß 175 g Frischkäse 250 ml Rama Cremfine zum Schlagen

Rezept Zubereitung Erdbeertorte mit weißer Schokoladencreme

Für den Boden

1 Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Backpulver mischen. Die Margarine in kleine Stücken, Zucker, Salz und Ei zugeben und mit einem Knethaken des Handrührers ( oder mit den Händen ) zu einem glatten Teig kneten. Dann daraus eine Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln, danach für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

2 Den Backofen auf 200 °C ( Umluft : 180 °C ) vorheizen. Den Teig aus den Kühlschrank holen und auf dem eingefetteten Boden einer Springform drücken. Dann mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen, damit sich beim Backen keine Blasen bilden können. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 - 20 Minuten backen lassen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn der Tortenboden abgekühlt ist, aus der Form nehmen und auf eine Tortenplatte setzen.

Für den Belag

3 Die Erdbeeren putzen und vierteln. Für die Creme

4 Die weiße Schokolade in kleine Stücke brechen und 1 - 2 Minuten in der Mikrowelle bei geringer Leistung ( oder in einem Topf bei kleiner Hitze ) schmelzen. Dann die weiße Schokolade mit Frischkäse zu einer glatten Creme verrühren. Rama Cremfine steif schlagen und portionsweise unterheben. Danach die Creme auf den Tortenboden streichen und die Erdbeeren locker daraufverteilen.

Mein Tip

5 Mit ein paar Minzblätter oder Schokostreuseln noch garnieren. Es schmecken auch andere Früchte die etwas säuerlich sind darauf. Probiert es mal aus !!!!!!!!!!

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://www.kochbar.de/rezept/467932/Erdbeertorte-mit-weisser-Schokoladencreme.html


Pummelweib  09.12.2013, 17:15
0
Pummelweib  09.12.2013, 17:18
@Pummelweib

...oder so:

Gelatine wird von strengen Vegetariern gemieden

Viele Vegetarier verzichten neben Fleisch auch auf weitere Produkte, für die Tiere geschlachtet wurden oder die aus Schlachtabfällen oder Nebenprodukten des Schlachtens hergestellt werden. Dazu gehört beispielsweise auch Gelatine, die aus Bindegewebe, vor allem von Schweinen und Rindern, produziert wird. Ausgangsprodukte dafür sind hauptsächlich Schweineschwarte oder Tierknochen. Gelatine kommt in einer Reihe von Lebensmitteln zum Einsatz oder wird als Hilfsmittel zur Produktion eingesetzt. Bekannt ist zum Beispiel der Einsatz in Gummibärchen und Weingummi. Auch wird Gelatine zur Klärung in nicht naturtrüben Säften wie Apfelsaft oder auch in Wein eingesetzt. Dort wird sie aber, da sie nur ein Hilfsmittel zur Herstellung ist, nicht deklariert. Aber auch in Tortenguss, Milchprodukten, Pharmazeutika, Halbfettprodukten und Light Varianten kann Gelatine vorkommen.

Gelatine meiden und ersetzen

Eine Strategie, auf Gelatine zu verzichten, ist es, gelatinehaltige Lebensmittel zu meiden. Das ist, besonders wenn die Gelatine nur als Hilfsmittel verwendet wurde und deshalb nicht ausgezeichnet ist, manchmal gar nicht so einfach. Da hilft dann öfters auch nur die direkte Anfrage beim Hersteller weiter. Einige Süßwarenhersteller bieten auch gelatinefreie Produkte an. Bei Katjes werden diese etwa als Veggie-Produkte angeboten. Die beliebten Goldbären von Haribo allerdings sind nicht gelatinefrei.

Ersatz für Gelatine

Bei industriell gefertigten Lebensmitteln und Süßigkeiten bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als diese Produkte zu meiden oder Produkte zu kaufen, die Gelatine durch einen anderen Stoff ersetzt haben. Bekannte Ersatzprodukte sind zum Beispiel Alginate. Diese werden aus Braunalgen gewonnen, die vom Meeresgrund abgeerntet oder am Strand aufgesammelt werden. Danach werden sie gesäubert und gemahlen. Als Lebensmittelzusatz sind sie in Deutschland mit den Nummern E 400 bis E 405 gekennzeichnet. Ebenfalls in Lebensmitteln zum Einsatz kommt das aus Rotalgen hergestellte Carrageen, das aus pflanzlichem Gewebe extrahierte Pektion oder Gummi Arabicum. Dieses wird aus dem Pflanzensaft, und dort meist aus der Rinde, verschiedener Akazien gewonnen. Es findet besonders für Süßwaren und in der Getränkeherstellung Verwendung und hat in der EU die Nummer E 414.

Agar als Gelatine Ersatz

Der bekannteste Gelatine Ersatz ist Agar oder auch Agar Agar. Es kommt ursprünglich aus Ostasien und wird vor allem aus Rotalgen hergestellt. Als Geliermittel ist es effektiver als Gelatine, da für den selben Effekt deutlich weniger Agar als Gelatine benötigt wird. Ein gestrichener Teelöffel entspricht so etwa 8 Blättern Gelatine, wobei die Angaben von Produkt zu Produkt variieren können. Agar ist geschmacksneutral und kann ähnlich wie Gelatine verwendet werden. Da es nicht schwerer zuzubereiten ist oder anders schmeckt als Gelatine, bietet es sich besonders zum Backen oder Kochen an. Agar gibt es in Supermärkten oder im Asia Laden zu kaufen. Wenn es als Zusatzstoff in industriell gefertigten Lebensmittel verarbeitet wurde, ist es mit der Nummer E 406 gekennzeichnet.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://vegetarierwerden.info/vegetarische-lebensmittel/gelatine-ersatz/

0

Google mal und gib:

Vanillecreme ohne Gelatine/ Rezept ein,

Habe das eben gemacht, nur kann ich Dir den Link nicht schicken, da kommt immer eine rote Meldung, dass in meinem Beitrag ein vuläres Wort sei und die Nachricht nicht gesendet werden kann, obwohl ich nur den Chef Koch Link angehängt habe!

Das kommt in letzter Zeit öfters vor und immer Montags, letzten Montag dasselbe, konnte erst gar keine Antworten abschicken, immer kam dieser Spruch, muss wohl mal wieder ans Forum schreiben!

Ich versuchs nochmal hier und jetzt!

L.G.Elizza


elizza  09.12.2013, 11:20

Offenbar nimmt es den Link nicht an, doof, aber es geht auch so!!! L.G.Elizza

0

Nimm AgarAgar, das ist vegetarisch.