V-Card oder Visitenkarte?

1 Antwort

Die Präferenz zwischen einer Papier-Visitenkarte und einer virtuellen VCard hängt von den persönlichen Vorlieben und Geschäftsanforderungen ab. Hier sind einige Überlegungen:

**Geschäftliche VCard:**

- **Erwartete Informationen:** Auf einer geschäftlichen VCard sollten grundlegende Kontaktdaten wie Name, Position, Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten sein.

- **Zusätzliche Informationen:** Je nach Branche und Bedarf können auch andere Informationen wie Website, LinkedIn-Profil, Faxnummer oder soziale Medien angegeben werden.

- **NFC oder QR:** Die Wahl zwischen NFC und QR hängt von der Verbreitung dieser Technologien in deinem Umfeld ab. Beide können nützlich sein, um Kontaktdaten schnell auszutauschen.

**Private VCard:**

- **Erwartete Informationen:** Auf einer privaten VCard könnten persönliche Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer und private E-Mail-Adresse stehen. Dies hängt von deinen Präferenzen und der Nutzung ab.

- **Zusätzliche Informationen:** Du könntest auch Links zu deinen persönlichen Social-Media-Profilen oder einem persönlichen Blog hinzufügen.

- **NFC oder QR:** Dies hängt von deinem technischen Setup ab und ob du solche Informationen leicht teilen möchtest.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass du auf deinen VCards keine sensiblen persönlichen Informationen wie Sozialversicherungsnummer oder Bankdaten angibst. In Bezug auf VCard-Anbieter kann es sinnvoll sein, Bewertungen zu lesen und verschiedene Optionen zu vergleichen, um den für dich besten Anbieter zu finden. Es gibt viele Apps und Dienste, die VCard-Funktionen anbieten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung