USB WLAN Stick auf Linux installieren - Aber wie?
Hallo,
ich habe bisher noch nie mit Linux gearbeitet aber würde es gerne demnächst auf meinem PC installieren - Wie funktioniert bei Linux die Installation eines USB-Sticks? Einfach Plug&Play wie bei Windows? Und kann ich dafür jeden x-beliebigen Stick nehmen?
5 Antworten
Hallo
ich habe bisher noch nie mit Linux gearbeitet aber würde es gerne demnächst auf meinem PC installieren
Es gibt nicht das eine Linux sondern einen Kernel mit dem Namen Linux und dieser ist Grundbestandteil einer jeden GNU/Linux-Distribution. Den Kernel alleine wirst und willst Du sicher nicht installieren.
Wie funktioniert bei Linux die Installation eines USB-Sticks?
Ein solcher Stick wird nicht installiert sonder einfach angeschlossen. Da der USB ein Standard ist sollte, sofern sich jeder Hersteller an die Spezifikation hält, das Gerät sofort richtig erkannt werden und funktionieren.
Einfach Plug&Play wie bei Windows? Und kann ich dafür jeden x-beliebigen Stick nehmen?
Ja natürlich.
Linuxhase
Alles klar danke, habe mir gerade den hier bestellt:
Sollte ja dann problemlos funktionieren!!
Danke nochmal :)
Bei den meisten Sticks funktioniert das relativ gut mit Plug&Play (zB Edimax hat sehr guten Linux Support), ansonsten gibt es oft Universaltreiber die für eine ganze Reihe von Sticks funktionieren (lassen sich in der Regel mit einem Command installieren). Bei den Distributionen mit vorintstalliertem Desktop gibt es meistens einen vorinstallierten Netzwerkmanager, bei Ubuntu zB oben rechts das WLAN-Symbol.
Normalerweise gibt es plug & play.
Wenn es einen Treiber auf der Herstellerwebsite für Linux gibt schadet der nicht.
Im Notfall kannst auch beim Hersteller nachfragen :)
Würde mich auch interessieren wie das dann mit dem Schlüssel geht...
Also einfach einstecken und der Rest geht dann von selbst? Linux scheint ja gar nicht so kompliziert zu sein wie ich gedacht habe :)
Dann muss ich ja jetzt nur noch rausfinden wie ich den WLAN Key eingebe damit sich der Stick auch mit dem Router verbindet... :D
Im Normalfall wird dein Linux den Wlan-Stick erkennen und du kannst den Schlüssel in der Netzwerk Konfiguration eingeben. Im übrigen, man kann auch sein Smartphone notfalls als USB-Wlan-Stick 'missbrauchen'.
PS: ich finde LinuxMint KDE besser.
Wie funktioniert bei Linux die Installation eines USB-Sticks? Einfach Plug&Play wie bei Window
Im Prinzip schon, häufig sogar besser.
Und kann ich dafür jeden x-beliebigen Stick nehmen?
Jein, wenn der Stick sehr exotisch oder ziemlich neu ist, kann es scho aml Probleme geben Das liegt aber nicht an Linux, sondern an den Herstellern.
In meinem Laptop ist ein WLAN-Chip von Broadcom eingebaut, der wird nicht von allen Linux-Distributionen erkannt.
Du solltest bei Linux zu einer der "gängigen" Distributionen greifen, ie Linux Mint oder OpenSuSe oder auch Ubuntu, da sind solche Probleme zwar nicht ausgeschlossen, aber doch eher selten, und wenn es mal wirklich klemmt, hast Du, geade bei den genannten, eine gute deutschsprachige Community und auch gute Internetseiten auf deutsch.
Ok klasse vielen lieben Dank! :)
Ich habe hier Linux Mint 17.3 Cinnamon, bestellen will ich mir dafür folgenden USB Stick:
http://www.ebay.de/itm/310993192342
Sollte kein Problem sein damit oder? Da steht ja er wäre für Linux geeignet...
Na ja, wer etwas verkaufen will, berspricht auch viel.
Aber im Ubunu WIKI steht, dass WLAN-Karten oder Sticks mit Ralink-Chipsätzen meistens erkannt werden.
Und da Linux Mint auf Ubuntu basiert, stehen die Chancen wohl gut.
sofern es eine normale, halbwegs gebräuchlich distribution ist, kannst du einfach anschließen und es läuft. würde zu elementary os greifen.
Distribution? Elementary OS? Als jemand der noch nie Linux genutzt hat verstehe ich nur Bahnhof :)
Bei meinem TP-Link ging alles von alleine ^^