Linux auf USB Stick installieren?
Hallo, kann ich Linux auf einem Usb stick installieren um es mitzunehmen. Ich möchte auch Apps installieren und deinstallieren können, also fällt meines Wissens ein Live system raus. Updates möchte ich auch machen können. Viele Grüße
3 Antworten
Es gibt Live Systeme mit persistenter Partition. Bei TAILS kann man das einrichten.
Ansonsten kannst du beim Installieren natürlich auch einem USB Stick als Zielmedium auswählen. Muss dann aber ein anderer sein als der, von dem du aus installierst. Da rate ich wegen Geschwindigkeit aber eher zu einer portablen SSD.
Hallo Schild, um einen persistenten Stift (der alles speichert - Updates + neue Programme + Daten) zu bauen, brauchst du neben dem Live-Stift einen zweiten, möglichst schnellen USB Stift. Das habe ich schon oft praktiziert, geht ja recht einfach - typisch Linux halt. Die Festplatte stecke ich vorher ab, dann landet der Bootsektor immer richtig. Einfach durch die Installation durchklicken, Codecs anwählen, WLAN angeben, Verschlüsselung ja/nein wählen. Der Stift muss nicht irgendwie vorbereitet werden.
Probier mal Linux Mint Cinnamon (das setzt auf Ubuntu auf, ist aber nutzerfreundlicher und konzernunabhängig). Mint ist wie Win7 bedienbar, jeder Anfänger kann das..
Genialer Weise kannst du eine noch bessere Version für 10€ fertig installiert kaufen.
Beim deutschen Händler IXSOFT bekommst du einen USB Stift mit einer Live Version und einer persistenten Installation für kleines Geld.
Gelegentlich kaufe ich einige Stifte und verschenke diese an künftige Linux Liebhaber. Der Stift läuft perfekt persistent auf jedem PC in meiner Sammlung - natürlich auch auf allen PCs ohne Festplatte.
Ja, das geht. Es ist aber sehr langsam, weil ständig vom USB-Stick gelesen wird. Bei Live-Systemen ist nur der Bootvorgang langsam, weil i.d.R. das gesamte System in den Arbeitsspeicher geladen wird. Für vollwertige Systeme ist der Arbeitsspeicher nicht ausreichend, also wird z.B. auch das Starten von Programmen langsam sein.
Außerdem wird der Flashspeicher des USB-Sticks durch ständiges Schreiben (z.B. von Logdateien) belastet. Weil die Anzahl der Schreibzyklen begrenzt ist, wird er irgendwann kaputt gehen. Das lässt sich bis zu einem gewissen Grad verhindern, indem man die Systempartition read only mountet, außer man muss etwas daran verändern.
Eine externe SSD, die du über USB anschließen kannst, wäre besser geeignet.
Und bei Rufus. Und bei Winrar.