USB-Ladekabel Stecker Plastik hat sich gelöst?
Von meinem USB-Ladekabel haben sich die Plastikummantelungen am Stecker an der Stelle, an der man ihn ins Gerät steckt, gelöst. Ist das gefährlich bzw. kann ich das Ladekabel noch gefahrlos verwenden?
2 Antworten
Jeder USB-Stecker verwendet lediglich 5 Volt Ladespannung, bei Schnell-Ladung sind es ganze 9 Volt und damit ist es genauso "gefährlich", wie eine 9 Volt-Batterie (Bild 1) anzufassen z.B. für Rauch- und Brandmelder. (Physik 8. Klasse).
Im Übrigen steht die Ausgangsspannung auch immer auf dem Netzteil (Bild 2) aufgedruckt.
Nur wenn sich am Netzteil (Steckdosen-Seite) etwas löst, ist dort mit 230 Volt zu rechnen. Dann sollte man das Teil entsorgen.
Gruß DER ELEKTRIKER


Solange man noch vernünftig anstecken kann und alles hält macht das Fehlen der Ummantelung nichts. Liegen aber die Drähte frei und können Kurzschlüsse verursachen oder sitzt der Stecker nicht richtig und kann seitlich verschoben werden dann ist auch Kurzschlussgefahr. Die Spannungen sind nicht gefährlich aber es könnte der Netzteil heiß weden und Brände verursachen.