USA oder Australien?Deutsche Lehrerin und deutscher Arzt
Hallo ich habe bereits die Suchfunktion benutzt aber konnte nichts finden was genau zu dem passt was ich suche bzw wissen will.
Mein Partner und ich möchten gerne für 2-3 Jahre ins Ausland gehen dabei interessieren uns besonders Australien oder USA, da wir beide Länder bereis und sie uns wirklich gefallen haben.
Nun zu unserer Situation: mein Partner ist Urologe in der Facharzt-Ausbildung (drittes Jahr). Ich habe bald (August) einen Master of Education ( in Deutschland gleichwertig 1. Staatsexamen) in den Fächern Deutsch und Englisch für Gymnasium/Gesamtschule. Das Referemdariat habe ich noch nicht gemacht (sprich 2. Staatsexamen).
Nun möchte ich von den Kennern Australiens oder USA gerne wissen in welchem Land ist prinzipiell gute Jobmöglichkeiten als Arzt und/oder Lehrerin gibt. Von den USA weiß ich dass das deutsche Medizinstudium erst durch Tests in den USA anerkannt werden muss. Wie sieht es für Lehrer aus? Der Master of Education ist doch eigentlich ein international anerkannter Abschluss?! Weiss einer wie das in Australien ist?
Ich freue mich über jede Hilfe! Danke
7 Antworten
Die australische Politik verfolgt immer mehr die Linie, sich als Teil Asiens zu verstehen und sich besser an Asien angliedern zu wollen. In vielen Schulen werden daher in den nächsten Jahren die europäischen Fremdsprachen durch asiatische Sprachen ersetzt. In der Schule meiner Tochter wird Deutsch als Fremdsprache bald abgeschafft und durch Japanisch ersetzt.
Folge ist, dass es in zwei bis drei Jahren eine regelrechte Schwemme an Deutschlehrern geben könnte. Da wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig, weil Du mit Englisch ja gegenüber den Muttersprchlern auch im Nachteil bist.
Aktuelles zum australischen Arbeitsmarkt findest Du hier: http://www.wildlife-crossing.de/?p=342 . Auf der Website gibt es auch einen Bewerbungsratgeber für englische/austrlische Bewerbungen.
rein beruflich betrachtet ist mir in beiden ländern jetzt nicht unbedingt aufgefallen, daß das eine besser ist als das andere. amerikaner sind oberflächlich freundlich, etwas dümmlich, aber das kann einem in deutschland ja auch passieren. nur nicht so oft. ich berichte hier aus kontakt zu kollegen auf kongressen.
australien ist mir als sehr kollegial, WIRKLICH freundlich und nett in erinnerung geblieben.
ps:
wie wäre es denn, erst über ein stipendium in das land zu gehen, und dann zu verlängern?
Arzt und Leher werden in Australien händeringend gesucht! Ihr müsst eure Arbeitsqualifikationen anerkennen lassen und den Sprachtest (IELTS für Lehrer und ich glaube Ärzte brauchen den OET) bestehen, alle anderen Kriterien werder ihr wohl erfüllen. Als Lehrer brauchst du seit 1.1.2013 allerdings in zwei Bereichen 7 und zwei Bereichen 8 von 9 Punkten. Das ist also eine 1- (um es mit Schulnoten zu vergleichen) und der Test ist sehr schwer, sofern man mehr als 7 Punkte braucht und kein nahezu perfektes Englisch spricht. Ich weiß allerdings nicht wie das in den USA ist und was man als Arzt für Benotungen braucht. Ich würde mich erstmal am Sprachtest versuchen. Vielleicht scheitert es schon daran. Wenn ihr den besteht, dann müsst ihr eure Anerkennung (hierfür benötigt man als Lehrere die hohe Bewertung im IELTS) bekommen. Sobald ihr die habt sollten euch in Australien alle Türen offenstehen mit diesen Berufen.
Wenn ihr "nur'' fuer ein/zwei Jahre ins Ausland wollt, bietet Australien die Moeglichkeit arbeit ueber ein Sponsorship Visum zu bekommen.
Bei Aerzten wird dann auch von den extra Pruefungen abgesehen (mein Stand von vor 2 Jahren)
Wie es mit Lehrern aussieht, weiss ich wiederum nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, das es evtl. chancen geben koennte auf deutschen Schulen oder vielleicht unabhaengigen (privat) schulen unterzukommen.
Wenn du vielleicht mal in Australien-Foren wie z.b. Australien-Forum.de und dergleichen suchst und liest, wirst du ein paar mehr info's bekommen
Ausserdem sollte dir die Seite vom Department of Immigration and Citizenship www.immi.gov.au weiterhelfen. Das Visum ist ein Temporary Sponsor Visa (subclass 457)
Infos für deutsche Lehrer, die in Australien arbeiten wollen, gibt es hier: http://www.wildlife-crossing.de/?p=508