Wird ein deutsches Lehramtstudium in den USA anerkannt?
Ich möchte nach meinem Lehramtsstudium in die USA ziehen und dort dann als Lehrerin arbeiten, jedoch weiß ich nicht genau, ob mein deutsches Studium dort anerkannt wird oder ob ich irgendwelche Zusatzqualifikationen brauche.
5 Antworten
Nein, der Beruf bedarf eines individuellen Anerkennungsverfahrens, weil sich die Ausbildungsinhalte nicht vergleichen lassen.
Kurz gefasst: In einigen US Staaten wird die amerik. Staatsbuergerschaft verlangt, in anderen nur unterschiedliche zusaetzliche Zertifikate und ohne vorherige Jobzusage keine Arbeitserlaubnis.
Moeglichkeiten: evtl. Privatschulen, die deutsche Schule oder teacher exchange /Praktikum, alle anderen Moeglichkeiten bedarf genauer vorheriger Information welche individuellen Voraussetzungen es an der jeweiligen Schule es gibt.
Es ist nicht unmoeglich, an einer amerik. Schule Arbeit zu finden und somit das work permit zu bekommen, aber es ist mit sehr viel Aufwand verbunden, so eine Schule zu finden.
Die Anerkennung ist die eine Sache und sicherlich das kleinere Problem und hängt in erster Linie auch von den Fächern ab. Das Größrere Problem: hast Du denn eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis? Ohne die brauchst Du nicht mal an die Anerkennung Gedanken verschwenden.
Das ist überhaupt nicht wichtig, denn ohne Greencard kommst Du nicht dahin. Kannst du leicht ergooglen!
Hallo Larinka,
du hast geschrieben, dass es einfach war die deutsche Ausbildung anerkennen zu lassen. Bist du Lehrerin? Würde mich sehr interessieren wie der Prozess war, da ich gerade in der Situation stecke.
Hallo liebe Christina :-)
ich stecke gerade in der selben Situation. Hast du etwas rausbekommen?
Hast du dich denn schon erkundigt, wie wenig Lehrkräfte in den USA verdienen? So gut wie in D haben es Lehrer in den USA nicht.
Das hängt allerdings davon ab, wo man hingeht. In meiner Gegend (mittlere Ostküste) verdienen Lehrer mit Master's Degree an öffentliche High Schools nach ca. 5 Berufsjahren locker $75,0000 im Jahr mit genialen Sozialleistungen (z.B. Volle Krankenversicherung fuer $100/Monat).
Im Gegensatz dazu gibt es im Süden Gegenden, wo der gleiche Lehrer vielleicht $30,000 im Jahr verdient.
Im Prinzip ist es leichter, an Privatschulen zu starten. Dafür brauchst du entweder einer Green Card (Lotterie) oder ein H1B-Visum, das vom Arbeitgeber beantragt wird. Beides nicht ganz einfach und aus der Ferne nicht zu bewerkstelligen. Versuch doch mal, an einer US-Privatschule einPraktikum (internship) zu machen und schau dich dann auch an anderen Schulen um, da kann sich Einiges ergeben.
De deutsche Ausbildung musst du dir hier anerkennen lassen, was bei mir sehr einfach war.