Ursprung des Lebens laut Präastronautik?
Hi,
wie sehen das eigentlich Präastronautitker und welche Argumente liefern sie für die Entstehung des Lebens generell? Und der des Menschen?
Und was ist deren Ansicht zur Evolution?
Finde das nämlich sehr interessant
LG
4 Antworten
Es gibt wohl keine einheitliche Meinung da es auch innerhalb der Prä-Astronautik verschiedene Theorien gibt.
Laut Zecharia Sitchin bauen alle Kulturen der Welt auf der Kultur Mesopotamiens auf. Die Mesopotamier wiederum berichten nach seiner Deutung in ihren Schöpfungsmythen über die Schaffung des Menschen durch Außerirdische, indem diese sich Affen-Spermien in die Alien-Frauen einpflanzen ließen und diese dann Hybridkinder austrugen.
Gerne zitiert wird allgemein die Stelle in der Bibel in der es heißt die „Gottessöhne nahmen sich Menschentöchter“. Das wiederum wäre natürlich dann eher anders herum.
Vergiss die Präastronautiker. Ist nur ne Methode um mit Büchern und Einschaltquoten Kohle zu machen. Das Leben entstand hier auf der Erde und lässt sich in seiner Genetik bis auf die erste Urzelle zurückverfolgen. Es gäbe noch die Möglichkeit, das das Leben zuerst auf dem Mars entstand und per Meteoritenpost auf die Erde kam. Der Mars ist ein klein wenig älter, als die Erde und so wäre das möglich. Es ließe sich nicht von einer erdgebundenen Genese unterscheiden. Für die Panspermie-These gibt es keine Anhaltspunkte und die statistische Wahrscheinlichkeit, das ein versprengter Keim von ausserhalb zur Erde kam, ist mehr als gering. Ich denke, das Leben, wenn die Bedingungen gegeben sind, überall im Universum entsteht.
Dümmlicher Verschwörungsschwurbel ist das. Nix weiter. Das irdische Leben entstand hier.
warum sollte sich das von der sonstigen auffassung unterscheiden? Die Präastronautik stellt ja nur die Theorie früherer Kontakte auf, ansonsten ändert sich da ja nichts (ok, manche gehen auch in richtung hybridwesen)