Ursache für Gebäudeschieflage...
Hab letztens in der ALtstadt ein gebäude gesehen, dass ziemlich schief eingesunken ist auf der einen seite. Welche gründe kann das haben? Ich frag mich vorallem warum man sowas nicht beim Bau merkt und welcher Boden allgemein Gefährlich ist...lehmhaltiger?...ect..
MFG Jannes;)
8 Antworten
Da gibt es viele Varianten:
Das Gebäude steht in einem Gebiet, in dem Bergbau betrieben wird.
Das Gebäude wurde auf einem Grundstück errichtet, das zur Hälfte auf festem Grund und zur Hälfte auf einer zugeschütteten Laache oder Flußarm errichtet wurde.
Das Gelände wird unterspült.
Daneben steht ein Hochhaus, das durch sein Gewicht im Laufe der Zeit eine Kompression des Bodens verursacht hat.
Du schreibst in der Altstadt. Neben allem was bereits geschrieben wurde ist es bei bei alten Fachwerkgebäuden oftmals der Wind! Wenn dem so ist, man die Hauptwindrichtung kennt und noch ein Blick für die Nachbarbebauung hat kann man das meist auch eindeutig erkennen. Oft kommen beim Fachwerk noch ungenügende Fundamente hinzu.
"Ja,da wird wohl der Boden eingesunken sein.So etwas nennt man dann Baupfusch." So ein Blödsinn! Es gibt Imponderabilien und die haben nichts mit pfusch sondern was mit Lebensrisiken zu tun!
Ich kann mir das nur so erklären, dass wenn es alte Häuser sind, die Technik früher noch nicht so weit wie heute entwickelt war und man davon nichts wusste (bzw. auch nichts dagegen tun konnte) oder wenn es neuere Häuser sind, dass sie das dann einfach nicht mitbekommen haben. Es gibt ja öfter Erdrutsche, wo ganze Straßen "abrutschen" und das wusste man davor auch nicht.
das Fundament wurde unterspült und das kann nicht immer vorausgesehen werden, z.B. Wasserrohrbruch
Schau mal unter "Grundbruch" nach. Und der nichtbindige Boden ist am gefährlichsten-dementsprechend Felsen am sichersten.