Uraltes Kurbeltelefon - Kennt sich jemand damit aus?
Halli Hallo,
habe heute früh ein uraltes Kurbeltelefon auf dem Flohmarkt erworben, welches jetzt zu Dekozwecken in meiner Wohnung steht. Optisch finde ich es sehr sehr schick, allerdings konnte mir der Verkäufer überhaupt keine Infos über das Alter und die Herkunft geben. Kennt sich jemand damit aus? Auf beiden Seiten ist ein Emblem abgebildet, darüber steht "JYDSK" und darunter "TELEFON AKTIESELSKAB", welche Sprache könnte das sein? Aufgrund der 4 Fahnen in der Mitte denke ich mal, dass es dänisch ist. Gibt es hier vielleicht einen Experten, der weiß zu welcher Zeit diese Telefone hergestellt wurden?



3 Antworten
Im Jahr 1879 wurde Kjøbenhavns By- og Hustelegraf von dem Telegrafieingenieur Severin Lauritzen und dem Telefonisten Th. Thaulow gegründet. Quelle Wikipedia
Von der Firma wurde es hergestellt ca. um 1900 herum. Im dortigen Königshaus wurde diese auch verwendet. Vieleicht hast du Glück und es ist ein solches.
Ist dänisch , ja. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, außer : Glückwunsch zu diesem wunderschönen Teil!!!!
Es gitb auf den Regionalsendern so Sendungen wie "Kund und Krempel", wo man alte Sachen hinbringen lassen kann und man etwas über die Herkunft der Stücke, ihren Wert u.ä. erfahren kann. Vielleicht kannst Du ja mit einer der Redaktionen Kontakt aufnehmen.
Ich dachte auch erst, dass ich mich verhört hab, als er 15€ gesagt hat. Ich musste zweimal nachfragen, ob er jetzt 15 oder 50 gesagt hat ^^ Der junge Mann schien auch nicht so viel Ahnung davon zu haben. Er sagte nur "Damit kann man ja eh nicht mehr telefonieren ... Kannst du für 15€ mitnehmen." Gesagt, getan :)
Vielen Dank :) Ich bin schon lange auf der Suche nach so einem schönen Telefon und das Beste ... der Verkäufer hat nur 15€ verlangt! Da konnte ich natürlich nicht nein sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/TDC_A/S
diese dänischeTelefongesellschaft scheint es erst seit 1992 zu geben. so alt wird das Telefon also nicht sein
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-916194.html
ja hier steht mehr dazu
Hättest weiterblättern müssen bis Geschichte, dort steht Gründung 1879.
Oh Mann, was hab ich denn da für Tippfehler produziert, sorry:(
Kunst und Krempel heißt die Sendung.
15 € scheint ein Witz zu sein, ich hab selbst eben noch ein bisschen rumgegoogelt, das gehört wohl schon zur Kategorie Sammlerstück.
. Echt ein guter Fang!