Unterstützung der USA (mit Trump) bei Bündnisfall?

5 Antworten

Das hat inzwischen Hr. Trump zurück genommen, dass er bei Angriff auf ein NATOLAND nicht eingreifen würde.

Er würde sehr wohl zum NATOBÜNDNIS stehen. Weil er inzwischen erkannt hat welche geopolitischen Folgen das für Europa haben würde. Auch eine Sicherheitspolitische Gefahr für die USA darstellen würde. Und welche Folgen das für das europäische demokratische Wertesystem hätte, wenn NATOLÄNDER ungehindert unter die russische Herrschaft kämen.

Woher ich das weiß:Recherche

Angenommen Russland würde die NATO angreifen (höchst unwahrscheinlich) ist auch Donald Trump als Präsident mit den USA, ein NATO Mitglied, verpflichtet Beistand zu leisten. Nein Donald Trump würde das nicht riskieren, nicht zu helfen, warum auch? Die USA würde vermutlich nicht viel anders lieber tun, als Russland in die Schranken weisen.

MFG

Trump könnte sich wohl verweigern. Würde dann aber auch innenpolitischen Gegenwind bekommen auch aus dem eigenen Lager.

Ich hoffe jedenfalls das wir es nicht herausfinden.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

Deine Angst teile ich.
Im Bündnisfall wäre die Unterstützung der Verbündeten brüchig.
Da denke ich an ein Trump-Amerika wie auch Frankreich.

Man sollte sich dann auf die USA nicht mehr verlassen.Er will ja Länder die ihre vollen Beitrag zahlen verteidigen aber wie sollte das gehen das er einzelne Länder verteidigt