Unterschiedliche Kabel Downloadgeschwindigkeit?
Ich habe da eine Frage, also wenn ich über meinen Laptop eine Speedtest mache um zu schauen wie hoch meine Downloadgeschwindigkeit ist, beträgt diese so zwischen 60 bis 400 je nach Anbieter des Speedtest was ich schon komisch finde, wenn ich dann auf meine Xbox gehe und auf Netzstatistik gehe habe ich dort eine Downloadgeschwindigkeit von ca.850mb.
Ich habe einen Kabelanschluss von o2 mit 1000mb/s
Wieso sind diese Werte so verschieden?
3 Antworten
Die Werte sind so verschieden, da es hier zwei verschiedene Größenangaben gibt. Es gibt MB und Mb.
MB = MegaByte // Mb = Megabit
Ein MegaByte entspricht hier 8 Megabit. Daher musst du genau darauf achten, welche Angaben beim Speedtest und anderen Downloads gemacht wird. Das ist oftmals nicht einheitlich.
Die Angabe der Xbox scheint sich hier auf Mb zu beziehen und kommt daher relativ nah an die angegebene Downloadgeschwindigkeit von 1000 Mb/s ran. Wenn du die 1000 Mb/s durch Acht teilst, kommst du auf 125 MB/s. Das ist die Maximalrate in MegaByte. Mit 60 MB reizt du also bereits ca. 480 Megabit aus.
Zum Anderen sättigen einige Downloadanbieter und dergleichen nicht die volle Bandbreite. Müssten sie jeden Menschen, der eine 1 Gigabit-Leitung hat, vollkommen auslasten, würde schnell nichts mehr für die restliche Menschheit übrig bleiben.
Bei beiden werden Mb angegeben. Bei meiner xbox rund 800 wenn ich auf Netzstatistik gehe und bei dem Laptop über diese Breitbandseite nur knapp 300
Das kann mit dem verwendeten WiFi-Standard der Netzwerkkarte zusammenhängen. Du kannst auch die Eigenschaften des Adapters bei WIndows begutachten. Eventuell macht dieser nur 400Mb mit.
Sieht dann wie folgt aus: https://help.keenetic.com/hc/article_attachments/360001400300/win-autoip-02-en.png
Hier macht der Adapter z.b. nur 100 Mbit/s mit.
Unten rechts in der Taskleiste ist ein Netzwerksymbol, entweder die Signalstärke des WLANs oder ein kleiner Monitor mit einem Kabel dran. Rechte Maustaste, dann "Netzwerk- und Interneteinstellungen ändern". Dann müsste sich irgendwo die Einstellung "Adapteroptionen ändern" finden. Darüber kannst du alle Adapter einsehen und auch die Eigenschaft.
Wobei man Megabit eigentlich Mbit schreibt. Mb ist inoffiziell, das benutzt kaum jemand, auch weil man es leicht verwechselt. Also, man schreibt Mbit/s.
Oder Mbps, das gibt es auch.
Aber nicht Mb alleine.
Vermutlich ist der Anbieter des Speedtests nicht schnell genug.
Versuche Mal fast.com, das wird von Netflix gehostet, die haben schnelle server.
Um zuverlässige Angaben zur Geschwindigkeit des Internetanschlusses zu bekommen, ist es besser die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur zu verwenden:
Die kann sich zu verschiedenen Tageszeiten bei einem Kabelanschluss ändern, abhängig davon wie viele das Netz, wie verwenden. Bei einem Kabelanschluss teilen sich mehrere Teilnehmer die gesamte Bandbreite und wenn viel gestreamt oder gedownloadet wird sinkt auch die Datenrate der anderen Teilnehmer.
1000 Mbit/s stehen vermutlich nur selten zur Verfügung und im Vertrag steht bis zu, die 1000 Mbit/s werden also nicht zugesichert.
Ja schon aber laut Anbieter wird gesagt ich müsste mindestens 400 haben, auf der Xbox habe ich großteils immer mindestens 400, aber auf dem Laptop meiner Mutter selten.
Ja schon aber laut Anbieter wird gesagt ich müsste mindestens 400 haben, auf der Xbox habe ich großteils immer mindestens 400, aber auf dem Laptop meiner Mutter selten.