Unterschiede bei Stahl fürs Backen?
Ich habe interesse mir ein Stahlblech für Pizza, Brote etc zu besorgen.
Reicht dafür ein gewöhnliches und "günstiges" Stahlblech so wie eins dieser Art (https://www.amazon.de/5mm-Stahlblech-L%C3%A4nge-600mm-300x500/dp/B074DWJYTH/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=stahlplatte&qid=1564446405&s=gateway&sr=8-13&th=1)
Oder muss es ein so genanntes "Pizza oder Backstahl" sein? (https://www.amazon.de/Gourmetrics-Pizzastahl-32cm-8mm-rund/dp/B00RLGJDGI/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=pizzastahl&qid=1564446672&s=gateway&sr=8-2)
Diese sind halt um einiges Teurer als wenn ich ein normales Stahlblech kaufen würde.
und ich könnte mir nicht erklären wo der unterschied zwischen den Beiden wäre, ausser die Maße.
Liege ich da Falsch?
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte
LG SlaXxRaZe
2 Antworten
Nim doch ein pizza Stein erfüllt die gleiche Funktion. Bei normalen Stahl hast du halt immer das Problem mit dem Rost.
Der spezielle pizza Stahl ist ein nicht weiter spezifiezierter Rostender Stahl also kein Edelstahl.
Von daher hast du Recht und du kannst ein Stahl kaufen wo nicht Pizza drauf steht für weniger geld.
Normaler Stahl bei Lebensmitteln ist zumindest bei Lebensmitteln mit Säure ein no Go bei Pizzateig sollte es keine Rolle spielen.
Ich glaube die Dimensionen sind halt etwas ungünstig.
Das billige ist 200x600mm groß das teure hat 320mm Durchmesser.
Und die Frage, ob das günstige für Lebensmittel geeignet ist bleibt offen.
Achso. Das musst du wohl beim Vertreiber anfragen. In den Kommentaren haben die meisten die Platte einfach als Stahlträger verwendet.
Das die Maße wahrscheinlich nicht passen war mir klar. Hab es nur als beispiel genommen weil es so mit das erste war was ich gefunden habe. Meine Frage war halt ob sich diese günstigeren für Lebensmittel eignen