Unterschied zwischen HLF 20/16 20/20 20/22?

4 Antworten

Keine Ahnung was man mit der Bezeichnung bezwecken will. Nach DIN 14530-27 gibt es nur HLF 20. Ohne irgendwelche Zusätze.

DIN Normen und mit ihnen auch die Bezeichnungen für Feuerwehrfahrzeuge ändern sich regelmäßig, da sie alle paar Jahre den technischen Entwicklungen angepasst werden.

So war "früher" das LF 16/12 genormt, wobei die 16 für die Pumpenleistung des Fahrzeugs (1.600 Liter/Min) und die 12 für den mitgeführten Wasservorrat im Tank (1.200 Liter) stand. Mit fortschreitender Technik wurde daraus dann später das (HL)LF 20/16 mit stärkerer Pumpe (2.000 Liter/Min). Letztendlich waren und sind das aber immer "Mindestanforderungen" an ein Fahrzeug. Gerade Pumpen sind meist für eine deutlich höhere Leistung ausgelegt und werden gedrosselt (da es keinen Sinn machen würde, für jede Leistungsstufe eine komplett eigene Pumpe anzubieten bzw. zu entwickeln). Daher wist dann mit den Fortschreibungen der DIN Normen die zweite Zahl ganz weggefallen, so dass aktuell nur LF 10, LF 20, HLF 10, HLF 20 usw. genormt sind.

Es gab und gibt also nach DIN weder ein (H)LF 20/20 noch ein (H)LF 20/22. Entsprechend können die auch nicht ausgeschrieben werden.

Allerdings kommt es gerade bei größeren Feuerwehren mit mehreren LF nicht selten vor, dass die dann intern anders genannt werden. Beispielsweise HLF 20/22, wenn die Pumpenleistung 2.000 L/Min und der Wassertank 2.200 Liter betragen. Das ist dann ber eine interne Bezeichnung... andere nennen das Fahrzeug intern vielleicht HLF 20-1, HLF 20 A oder auch einfach "Max" ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

ich bin der meinung, dass die zweite zahl die mitgeführte menge wasser angibt.

In jedem Fall handelt es sich um ein HLF20, die nachfolgende Zahl beschreibt wohl den mitgeführten Wasservorrat.

So eine Schreibweise kommt mir bekannt vor, kann aber nicht 100% sagen, ob die den heutigen Normungen entspricht