Was ist der Unterschied zwischen Auslandsjahr und Sprachreise?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo animalfriend183 

Deine Idee, für ein Auslandsjahr im Sinne eines Schüleraustausches nach Kalifornien zu gehen ist, gut. Dass du bei deiner Suche auch Angebote für „Sprachreisen findest, ist kein Wunder: Genau genommen ist das Auslandsjahr eine Spezialform der Sprachreise; die Unterschiede hat warai87 her schon beschrieben. Für die Suche nach der Austaush-Organisation mussman die Bedingungen für den Schüleraustausch wissen: 

1 Das Ziel des Schüleraustausches ist vor allem, dass du Land, Leute und Kultur kennen lernst. Deshalb geht man dann dort in die Schule und die Schüler wohnen bei einer Gastfamilie. Beides dient dazu, möglichst viel vom Alltag der Einheimischen mitzubekommen. Wenn man längere Zeit in einer Sprache „lebt“ werden auch die Sprachkenntnisse immer besser. Nach drei Monaten spätestens solltest du im Englischen flüssig sein. Kulturell dauert das „Ankommen“ normalerweise etwa fünf Monate. 

2 Die Dauer des Schüleraustausches kannst du von den Anbietern her relativ frei gestalten. Es gibt Angebote zwischen vier Wochen und einem ganzen Schuljahr (10 Monate. Das preisgünstige USA Classic Programm gibt es normalerweise nur für ein ganzes Schuljahr. Für die Dauer deines Schüleraustausches ist wichtig, was die Vorgaben deiner Schule sind, denn von dieser benötigst du eine Beurlaubung. 

3 Die Kosten des Schüleraustausches unterscheiden sich je nach Dauer und Programm: Außer dem USA Classic Programm gibt e: du kannst die Region, Schule und Gastfamilie sowie den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes aussuchen. Wesentliche Unterschiede bei den Kosten gibt es auch zwischen den Organisationen. 

4 Die Finanzierung des Schüleraustausches USA ist grundsätzlich Aufgabe der Familie. Für den Schüleraustausch USA gib es aber viele Stipendien. Eine gute Übersicht mit Tipps zur Bewerbung findest du hier: https://www.schueleraustausch-portal.de/stipendien/

5 Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler helfen immer bei den Überlegungen. Speziell zu Kalifornien findest du im Schüleraustausch Blog, zum Beispiel: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-usa-in-kalifornien-freunde-gefunden-und-viel-gelernt-nicht-nur-die-sprache/

6 Die beste High School für den Schüleraustausch findet man über eine Austausch-Organisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für die USA. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am einfachsten und sichersten, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.

Vor deiner Entscheidung solltest du mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

animalfriend183 
Fragesteller
 24.07.2019, 10:01

Danke für deine Mühe und dein Aufwand!!!😯

hat mir SEHR geholfen!

0

Hey, ein Auslandsjahr ist der Überbegriff für z.B. Sprachreisen, Work & Travel oder Au Pair, was 1 Jahr lang geht. Ich habe eine Sprachreise nach der Schule gemacht, um mein Englisch aufzubessern, was ich als großen Vorteil ansehe. Bist du vielleicht auch schon auf die Organisation EF (Education First) gestoßen? Mit denen war ich nämlich im Ausland und es hat mir wirklich gut gefallen! EF hat eigene Sprachschulen auf der Welt verteilt, auch viele in den USA. Du kannst deine Reisedauer ganz individuell entscheiden, bei der Planung und während der Reise hast du immer einen Ansprechpartner, der dir weiterhilft, das war mir besonders wichtig. Mit EF reisen internationale Schüler in allen Altersklassen, daher findest du auf jeden Fall schnell Anschluss. Unterkommen kannst du bei einer Gastfamilie oder in einem EF Wohnheim oder Campus, die sehr modern ausgestattet sind. EF organisiert verschiedene Aktivitäten innerhalb der Woche meist kostenlos nach der Schule und am Wochenende z.B. gegen einen kleinen Aufpreis in andere Städte. Bei Interesse schau gerne mal auf deren Internetseite vorbei :-)

Foto: San Francisco

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Schule, USA, Reisen und Urlaub)

Was du meinst ist wahrscheinlich ein Schüleraustauschjahr, also mit Besuch der High School. Hierbei ist der wesentliche Unterschied zu einer Sprachreise, dass man vor Ort eine allgemeinbildende Schule besucht, die auch von einheimischen Schülern besucht wird, während auf eine Sprachschule natürlich nur Ausländer gehen, die zudem aus allen Altersklassen kommen können. Der Fokus einer Sprachreise liegt auf dem Spracherwerb, während es beim Schüleraustausch hauptsächlich darum geht, das ganz normale Leben im Gastland zu erleben. Das ist „schwieriger“, weil man Anpassungsfähigkeit, Offenheit und Verständnis für eine andere Mentalität nicht aus Büchern lernen kann. Deshalb bietet eine gute Organisation für Schüleraustausch mehrere Vorbereitungsveranstaltungen an, in denen du innerlich darauf vorbereitet wirst, dass es auch schwierige Situationen geben wird, und wie du damit umgehen kannst. Der Gewinn aus einem Schüleraustausch ist deshalb für viele in erster Linie eine weiterentwickelte Persönlichkeit, und nur nachrangig eine neu oder vertiefter gelernte Fremdsprache.


Bei einem Ausladsjahr, verbringst du einfach ein Jahr im Ausland. Ob du da Urlaub machst oder arbeitest ist erst mal egal.

Bei einer Sprachreise hast du vorort auch Kurse etc. um gezielte deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Eine Sprachreise dauert in der Regel kein Jahr sondern ein paar Wochen.

Ein AuslandsJAHR dauert wirklich ein Jahr (+/- einige Wochen). Eine sprachreise ist es dann, wenn es nur um einige Wochen oder Monate geht.

Bei einer Sprachreise von mehreren Wochen gibt's es normalerweise ein fixes Programm, dass du schon bei der Anreise kennst. Also Sprachunterricht, Ausflüge, freie Zeit, etc. Das hat natürlich Vorteile und man ist viel in der Gruppe unterwegs und lernt Leute kennen. Allerdings ist da der Lerngehalt weniger, da ihr untereinander ja deutsch sprechen werdet. All das kommt aber auch ein bisschen auf die Organisation an.

Wenn du kein ganzes Jahr bleiben willst, gibt es oft die Möglichkeit nur einige Monate zu bleiben (wie das mit Visum in den USA ist weiß ich nicht, aber da hilft ja die Organisation auch). Da ist dann das Programm ein wenig anders. Es ist weniger fest. Du gehst in die Schule, wohnst bei einer Familie und unternimmst mit denen zusammen etwas.

Ein Auslandsjahr ist eigentlich das gleiche in grün wie wenn du nur einige Monate bleiben wollen würdest. Nur das es jetzt eben ein Jahr geht. Ich würde jedem empfehlen so lange wie möglich im jeweiligen Land zu bleiben, da lernt man die Sprache einfach am besten. Und außerdem ist es eine tolle Erfahrung, die oft mit vielen neuen Freundschaften verbunden ist!


animalfriend183 
Fragesteller
 18.07.2019, 14:27

Vielen Dank!!!

also mich persönlich spricht das Auslandsjahr mehr an also vom Ablauf und meinen Vorstellungen her.

ich habe auch Organisationen gesehen die quasi ein „Auslandsjahr“ anbieten aber dann nur für 5 Monate oder ein halbes Schuljahr (ist ja eigentlich das gleiche).

0
MontyReiter  18.07.2019, 16:40
@animalfriend183

Wenn es dich anspricht dann mach es! Auch ein halbes Schuljahr ist schon eine tolle Erfahrung.

1