Unterschied Undervolting und Overclocking?
Moin,
undervolting bedeutet doch den Takt die Spannung soweit zu senken dass das die Karte energiesparender und leiser bzw. kühler arbeitet, oder?
Overclocking ist ja das Übertakten, das in der Regel auch die Lebensdauer der Hardware reduziert.
Wo beginnt da nun das Overclocking beim Undervolting? Habe mal Anleitungen gesehen wo jemand die Spannung senkt und gleichzeitig den Takt um 300 mhz erhöht und die karte wurde leiser und kühler.
Das ist doch aber overclocking, oder?
Ich habe eine 3070 Ti Fe falls jemand Werte hat die sich als gut bei dieser Karte erwiesen haben.
2 Antworten
Undervolting hat mit dem Takt exakt nichts zu tun. Es bedeutet einfach nur, die Betriebsspannung herabzusetzen, um Energie zu sparen, den Prozessor kühler laufen zu lassen und damit den Lüfter ruhiger laufen zu lassen. Kann man ausprobieren, kann nichts dabei kaputtgehen. Im schlimmsten Fall stürzt das System ab und man erhöht die Spannung wieder ein wenig.
Overclocking bedeutet höhere Taktraten (nicht wesentlich), damit höhere Leistungsaufnahme und natürlich bedingt durch stärkere Erwärmung auch lautere Lüfter.
Ich habe hier einen älteren PC mit externem Netzteil, der seinen Job noch ganz gut macht. Vor etwa einem Jahr habe ich ihn auf maximales Overclocking eingestellt, alle Lüfter ausgebaut, ihn überall mit Silikongummi abgedichtet, sämtliche Anschlüsse mit Verlängerungen von etwa 50 cm ausgerüstet und den PC dann mit Silikonöl gefüllt. Dann eingeschaltet und nach und nach Undervolting getestet. Absolute Ruhe (ach so, die Platte habe ich natürlich gegen eine SSD getauscht), alle Temperatursensoren im normalen Bereich, maximale Leistung.
War nur ein Experiment, ist jetzt nicht zur Nachahmung empfohlen.
Um die Thematik zu verstehen, hilft das Grundwissen dazu... Der Herstellungsprozess von Halbleitern unterliegt bestimmten Schwankungen. Die produzierten Teile werden mal mehr und mal weniger qualitativ. Außerdem ist das Verhalten von Halbleitern von Temperatur und Spannung abhängig. Der "Normalzustand" ist ein Bereich, in dem der Hersteller garantiert, dass alles funktioniert. Overclocking und Undervolting können theoretisch gleichzeitig betrieben werden, sorgen aber beide dafür, dass der Chip tendenziell instabiler läuft und Fehler auftreten können. Je nach Qualität deines Exemplars ist dann halt mehr- oder weniger Tuning drin.
Also ist jegliches manuelles Anheben der Taktrate Overclocking? Und Senken der Spannung undervolting?