Was ist der Unterschied zwischen einer NAS-Festplatte zu normaler SATA?
Guuden Tag!
Jaja jetzt denkt man "oh mann, schon wieder die gleiche Frage". Nein. Ich will nicht wissen was der Unterschied zwischen NAS und Festplatte ist - das weiss ich schon.
Es gibt ja Festplatten, die sind für NAS eher geeignet als andere. Die sind dann auch so deklariert - zB. WD NASware: https://www.digitec.ch/de/s1/product/wd-red-1000gb-35-nas-festplatte-329908?tagIds=76
Meine Frage: Was ist da technisch der Unterschied? Wenn man google bemüht findet man eben nur Antworten zum NAS selber, nicht direkt zur Festplatte.
Ich möchte ein SATA-Plättchen 500-1000GB für ein externes Gehäuse kaufen.
Danke
6 Antworten
Wie schon gesagt, sind NAS-Platten eher für Dauerbetrieb optimiert.
Im privaten Bereich dürfte das nicht so viel ausmachen. Gute NAS-Systeme für den Heimbetrieb haben einen Schlafmodus, so dass die Platten auch nicht permanent laufen, sondern nur, wenn sie gebraucht werden.
NAS Platten sind mehr für den 24/7 Betrieb (Dauerbetrieb) geeignet.
"Normale" Sata Platte sind nicht für den 24/7 Betrieb gedacht.
Durch den einen Vorteil gibt es einen Nachteil - der Datendurchsatz schrumpft kleinwenig zusammen..
€dit: Post vom WetWilly zu spät gesehen.. :) Sagt aber alles aus :P
Bei den NAS-fähigen Platten (auch als Serverplatten bezeichnet) werden an die Qualität der beweglichen Teile (vor allem Lager und Spindelmotor) höhere Anforderungen gestellt, weil diese Platten selten bis nie aus- und wieder angeschaltet werden (Dauerbetrieb 24/7). Übrigens sind das umgekehrt genau die Platten, die häufige Aus- und Anschaltzyklen am wenigsten vertragen...
Eine NAS-Festplatte ist besonders auf stromsparen ausgelegt weniger auf Geschwindigkeit. Ausserdem sind sie im Gegtenteil zu Desktop-Festplatten auf einen 24/7 Betrieb ausgelegt. Wenn Du es genauer wissen möchtest kannst Du hier tierfer einsteigen: http://www.aboutnas.de/nas-festplatten-marktuebersicht-und-kaufberatung/
Festplatten für NAS sind halt nicht so auf Geschwindigkeit ausgelegt, dafür aber auf Haltbarkeit da so ein Ding "meistens" im Dauerbetrieb läuft. Da müssen diese Festplatten schon ein bisschen Länger durchhalten.
Übrigens gibt es dann auch noch die SAS-Festplatten. Sieht man auch oft in Servern, diese sind dann zumeist Hot Swap fähig wodurch man sie im laufenden Betrieb auch austauschen könnte.